Nach der Feier der Osternacht am Karsamstag, 8. April 2023 ist die ganze Gemeinde herzlich zur Agape-Feier ins Karl-Leisner-Haus eingeladen.

Nach der Feier der Osternacht am Karsamstag, 8. April 2023 ist die ganze Gemeinde herzlich zur Agape-Feier ins Karl-Leisner-Haus eingeladen.
18:00 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) Abendmahlsfeier der vietnamesischen Gemeinde --
20:00 Uhr (St. Anna) Abendmahlsfeier mit Übertragung des Allerheiligsten --
Lektor/in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Lutz Harnischfeger
Anschließend gestaltete Anbetung vorbereitet von der kfd und dem Liturgieausschuss
23:00 Uhr (St. Anna) Anbetung der Männerpastoral mit anschließendem stillen Gang
23:00 Uhr – 06:00 Uhr (St. Anna) stille Anbetung
Fast- und Abstinenztag
9:00 Uhr (St. Josef) Kreuzweg für Erwachsene --
10:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit –
10:00 Uhr (Friedhofskapelle Neuenkirchen) Kinderkreuzweg --
15:00 Uhr (St. Anna) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu; der St.-Anna-Chor singt Passionsmotetten –
Lektor/in: Maria Möllering, Edith Naarmann
15:00 Uhr (St. Josef) Karfreitagsliturgie der vietnamesischen Gemeinde --
17:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
9:00 Uhr (St. Anna) Gebet am Tag der Grabesruhe
9:30 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
21:00 Uhr (St. Anna) Feier der Osternacht mit Segnung des Feuers vor der Kirche und Auferstehungsamt; es singt der Jugendchor St. Anna.
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk, Maria Stemping
21:00 Uhr (St. Josef) Feier der Osternacht der vietnamesichen Gemeinde –
23:00 Uhr (Karl-Leisner-Haus) Agapefeier
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Die Kollekte ist bestimmt für die Erhaltung unserer Kirchengebäude.
8:00 Uhr (St. Anna) Festhochamt
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Cäcilia Bussmann
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler
9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Mechthild Becker
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher
10:00 Uhr (St. Anna) Festhochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde mit Kinderkirche (als Livestream); es singt der St.-Anna-Chor --
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert
11:00 Uhr (St. Josef) Festhochamt der vietnamesischen Gemeinde --
18:00 Uhr (St. Anna) feierliche Ostervesper mit Entzünden des Osterlichts durch die KLJB und anschließendem Gang zum Osterfeuer –
Lektor/in: Ulrike Brüning
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Elisabeth Hambrügge
Kommunionhelfer/in: Wolfgang Naber
9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Kirchengemeinde (als Livestream) mit Reisesegen für die TeilnehmerInnen des Osterlagers --
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz
11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Norbert Adams
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Marion Heitmann
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Ludger Rembeck
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Bekehrung der Sünder --
Lektor/in: Hildegard Kerstiens
15:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe und Trauung --
9. April 2023
Liebe Gemeinde,
wieder hören wir in der Osternacht das Wort des Engels an die Frauen, die sich zum Grab aufgemacht haben: „Fürchtet euch nicht! Er ist nicht hier. Geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen: Er ist von den Toten auferstanden.“ (Mt 28, 5-7)
Diese Botschaft, die die Frauen den Jüngern überbracht hatten, muss für die Jünger eine ungeheure Provokation gewesen sein. Mit dem Tod Jesu hatten sie doch den ganzen Sinn ihres Lebens verloren. Ihnen wurde der Boden unter den Füßen weggerissen. Nicht einmal mehr im Grab können sie ihn aufsuchen. Nicht einmal dort, wo sie mit ihm auch ihre Träume begraben mussten, können sie ihm nahe sein. „Fürchtet euch nicht! Er ist nicht hier.“ Das ist und bleibt die Botschaft der Osternacht. Für die Jünger damals war es die Erfahrung, dass die irdische Heilserwartung sie betrogen hat. Und so wie sie die Erfahrung machen durften, dass mit der Auferstehung Jesu ihr Leben eine neue Perspektive bekam, so soll auch uns diese Perspektive geschenkt werden. Auferstanden meint ja, dass Jesus für immer bei Gott, der die Fülle des Lebens ist, lebt. Auch uns wird dieses Leben in Fülle geschenkt werden. Dieses „Fürchtet euch nicht!“ will aber keine billige Vertröstung auf das Jenseits sein, sondern es soll eine Ermutigung für das Diesseits sein. Gerade angesichts von Kreuz und Leid, von so vielen ungelösten Fragen und Problemen, vor denen wir als Kirche und Gesellschaft stehen, darf uns die Gewissheit trösten, dass wir niemals aus seiner Hand herausfallen und unser Leben am Ende nicht scheitern kann. Und diese Gewissheit soll uns Kraft und Mut geben, uns für das Leben einzusetzen: Leben zu schützen, Leben zu bewahren, Leben zu fördern. Denn Auferstehung beginnt heute, beginnt hier und jetzt. Sie beginnt dort, wo Menschen wieder miteinander reden, wo sie geduldig und zuversichtlich ihr Kreuz auf sich nehmen und ihren Weg weitergehen. Auferstehung beginnt, wo Menschen einander trösten und sich dem zuwenden, der unter das Last des Lebens zusammenzubrechen droht. Auferstehung beginnt, wo man sich einsetzt für Anstand, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Auferstehung beginnt, wo Menschen gläubig bekennen: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.“
Mein Wunsch an diesem Osterfest ist, dass wir einander in der Weg- und Glaubensgemeinschaft stärken und uns auf die Gegenwart des auferstandenen Herrn einlassen. Überwinden wir die Angst, verkrampfen wir nicht länger in unseren Wunschvorstellungen, sondern lernen wir loszulassen und versuchen wir, uns hoffend auf das Neue einzulassen.
Allen Mitgliedern unserer Gemeinde, besonders den Alten und Kranken, wünsche ich ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Ihr Pastor Markus Thoms
Am Beginn der Karwoche werden wir von Montag bis Mittwoch wieder die Gottesdienste mit den Triduumspredigten feiern.
Am Montag, den 3. April 2023 predigt Kaplan Lars Rother aus Ochtrup um 19:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Anna.
Am Dienstag, den 4. April 2023 kommt Frau Anja Daut, Pastoralreferentin aus Saerbeck, um im Gottesdienst um 19:00 Uhr in der Kirche St. Josef zu predigen.
Am Mittwoch, den 5. April 2023 wird der Vorsitzende des Diözesankomitees der Laien im Bistum Münster, Herr Ulrich Vollmer, um 19:00 Uhr in St. Anna predigen.
Wir heißen die drei Prediger sehr herzlich willkommen und freuen uns, dass sie bereit sind, uns in der Karwoche mit ihren Gedanken und Überzeugungen zu stärken.
„Der Karsamstag ist der Tag der Verborgenheit Gottes… Die Verborgenheit Gottes ist Teil der Spiritualität des zeitgenössischen Menschen: in einer existentiellen, fast unbewussten Weise, wie eine Leere im Herzen, die immer größer geworden ist. Am Ende des 19. Jahrhunderts schrieb Nietzsche: „Gott ist tot! Und wir haben ihn getötet!“ Dieser berühmte Ausspruch ist bei genauem Hinsehen fast wörtlich der christlichen Überlieferung entnommen, oft wiederholen wir diese Worte beim Kreuzweg, vielleicht ohne uns ganz dessen bewusst zu sein, was wir da sagen. Nach den beiden Weltkriegen, nach den Konzentrationslagern und dem Gulag, nach Hiroshima und Nagasaki, ist unsere Epoche immer mehr zu einem Karsamstag geworden. Die Dunkelheit dieses Tages fordert die heraus, die nach dem Leben fragen, und besonders fordert sie uns Gläubige heraus.“
Papst Benedikt
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 1. April 2023 Evangelium: Joh 11,45-57
Sonntag, den 2. April 2023 Evangelium: Mt 26,14-27,66
Montag, den 3. April 2023 Evangelium: Joh 12,1-11
Dienstag, den 4. April 2023 Evangelium: Joh 13,21-33.36-38
Mittwoch, den 5. April 2023 Evangelium: Mt 26,14-25
Donnerstag, den 6. April 2023 Evangelium: Joh 13,1-15 Gründonnerstag
Freitag, den 7. April 2023 Evangelium: Joh 18,1-19,42 Karfreitag
Palmsonntag – Die Kollekte ist bestimmt für das Heilige Land --
Vorabend
16:00 Uhr (Kita St. Josef) Palmweihe für Kinder
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe mit Palmweihe und Lesung der Passion --
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor:in: Klemens Sibbel, Mechthild Becker
Kommunionhelfer:in: Ingrid Gude
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Palmweihe und Lesung der Passion --
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Simone Fischer, Monika Hovekamp
Kommunionhelfer/in: Konrad Gude
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) – heilige Messe mit Palmweihe und Lesung der Passion –
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor:in: Barbara Bilstein, Ulrike Brüning
Kommunionhelfer:in: Helga Heitkötter
11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier
16:00 (KLH) Wortgottesdienst mit Palmweihe für Familien –
18:00 Uhr (St. Anna) Bußandacht mit anschließender Beichtgelegenheit --
Lektor:in Elisabeth Hambrügge
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe - entfällt –
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Triduumspredigt; es spricht Kaplan Lars Rother
Lektor:in: Marianne Hetterscheidt
Anschließend Beichtgelegenheit bei Kaplan Rother
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe -entfällt-
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet -entfällt-
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe mit Triduumspredigt; es spricht Pastoralreferentin Anja Daut; anschließend Beichtgelegenheit;
Lektor:in: Marion Heitmann
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe -entfällt-
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Triduumspredigt; es spricht Ulrich Vollmer, Vorsitzender des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster; anschließend
Beichtgelegenheit;
Lektor:in: Ludger Rembeck
18:00 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) Abendmahlsfeier der vietnamesischen Gemeinde --
20:00 Uhr (St. Anna) Abendmahlsfeier mit Übertragung des Allerheiligsten --
Lektor:in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer:in: Lutz Harnischfeger
21:30 Uhr (St. Anna) Betstunde, gestaltet von der kfd St. Anna –
22:15 Uhr (St. Anna) Betstunde, gestaltet vom Sachausschuss Liturgie –
23:00 Uhr (St. Anna) Anbetung der Männerpastoral mit anschließendem stillen Gang
23:00 Uhr – 06:00 Uhr (St. Anna) stille Anbetung
Fast- und Abstinenztag
9:00 Uhr (St. Josef) Kreuzweg für Erwachsene
10:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
10:00 Uhr (Friedhofskapelle Neuenkirchen) Kinderkreuzweg
15:00 Uhr (St. Anna) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu; der St.-Anna-Chor singt Passionsmotetten –
Lektor:in: Maria Möllering, Edith Naarmann
15:00 Uhr (St. Josef) Karfreitagsliturgie der vietnamesischen Gemeinde
17:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
9:00 Uhr (St. Anna) Gebet am Tag der Grabesruhe
9:30 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
21:00 Uhr (St. Anna) Feier der Osternacht mit Segnung des Feuers vor der Kirche und Auferstehungsamt; es singt der St.-Anna-Jugendchor --
21:00 Uhr (St. Josef) Feier der Osternacht der vietnamesischen Gemeinde
23:00 Uhr (Karl-Leisner-Haus) Agapefeier
2. April 2023
Liebe Gemeinde,
am Palmsonntag beginnt die Heilige Woche mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. In der Liturgie ist die Palmweihe mit Prozession der Eucharistiefeier vorangestellt. Im letzten Jahr haben wir gute Erfahrungen damit gemacht, die Palmweihe bzw. -prozession von der Eucharistiefeier zu trennen, da die Messfeier mit Lesung der Passion für Kinder schlicht und ergreifend zu lang ist. Wir werden deshalb zwei Palmweihen für Kinder anbieten: Am Samstag vor Palmsonntag um 16 Uhr am Pfarrheim St. Josef. Von dort ziehen wir in die Kirche wo wir einen kurzen Abschluss halten. Am Sonntag werden wir um 16 Uhr am Karl-Leisner-Haus die Palmzweige segnen und vor dort zur Kirche ziehen und den Abschluss gestalten.
In den anderen Gottesdiensten werden wir zu Beginn die mitgebrachten Palmen weihen und dann den Gottesdienst fortsetzen. Wir hören dann die Passion, wie sie uns der Evangelist Matthäus aufgeschrieben hat. Wir hören, was Einzelne sagen, wir hören die Fragen, wir hören, was geschieht. Im Stillhalten und Zuhören werden wir aktiv. So werden wir mithineingenommen in den dunklen Heilsweg, der an Ostern neu aufstrahlt – für Jesus und für uns alle.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Heilige Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms
2. April 2023
Liebe Gemeinde,
am Palmsonntag beginnt die Heilige Woche mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. In der Liturgie ist die Palmweihe mit Prozession der Eucharistiefeier vorangestellt. Im letzten Jahr haben wir gute Erfahrungen damit gemacht, die Palmweihe bzw. -prozession von der Eucharistiefeier zu trennen, da die Messfeier mit Lesung der Passion für Kinder schlicht und ergreifend zu lang ist. Wir werden deshalb zwei Palmweihen für Kinder anbieten: Am Samstag vor Palmsonntag um 16 Uhr am Pfarrheim St. Josef. Von dort ziehen wir in die Kirche wo wir einen kurzen Abschluss halten. Am Sonntag werden wir um 16 Uhr am Karl-Leisner-Haus die Palmzweige segnen und vor dort zur Kirche ziehen und den Abschluss gestalten.
In den anderen Gottesdiensten werden wir zu Beginn die mitgebrachten Palmen weihen und dann den Gottesdienst fortsetzen. Wir hören dann die Passion, wie sie uns der Evangelist Matthäus aufgeschrieben hat. Wir hören, was Einzelne sagen, wir hören die Fragen, wir hören, was geschieht. Im Stillhalten und Zuhören werden wir aktiv. So werden wir mithineingenommen in den dunklen Heilsweg, der an Ostern neu aufstrahlt – für Jesus und für uns alle.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Heilige Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms
Da in Kürze die Friedhofsgärtner mit der Pflege der Rasenflächen beginnen, weist der Kirchenvorstand darauf hin, dass bis zum 31. März 2023 sämtliche Gegenstände (Kerzen, Lampen, Blumenvasen, Kunstgestecke etc.), die sich auf den Rasengräbern befinden, zu entfernen sind. Dinge, die sich nach dem 1. April noch auf den Gräbern befinden, werden durch die Friedhofsgärtner entsorgt. Es ist ebenfalls nicht gestattet, diese Gegenstände in die Anlagen hinter den Gräbern aufzustellen. Wir bitten freundlich um Beachtung!
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?