Osterkerzen2023

Verkauf von Osterkerzen

Wie in den vergangenen Jahren bieten wir auch in diesem Jahr unterschiedliche Osterkerzen in zwei verschiedenen Größen für 7,-- bzw. 12,-- € zum Kauf an. Sie sind in den Pfarrbüros St. Anna und St. Josef sowie nach den Gottesdiensten an den Wochenenden in der Kirchen erhältlich. Der Erlös ist für die Messdienerarbeit bestimmt.

eko2023_motto_bee

Erstkommunion Infoabend

Die Eltern der Erstkommunionkinder 2023 treffen sich am Mittwoch, den 29. April um 20:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus zum Infoabend. Nach eine einem inhaltlichen Einstieg wird Marie Ramrath über den Ablauf der Erstkommunionfeiern informieren.

Maria_1

Tisch des Wortes

„Je mehr die Kirche nach dem Bild Marias lebt, desto mütterlicher wird sie, desto mehr kann man in ihr neu aus Gott geboren werden, eine Versöhnung vollziehen.“ Frère Roger Schutz

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 25. März 2023              Evangelium: Lk  1,26-38 Verkündigung des Herrn

Sonntag, den 26. März 2023               Evangelium: Joh 11,1-45

Montag, den 27. März 2023               Evangelium: Lk 4,16-21 hl. Liudger, Bischof von Ms

Dienstag, den 28. März 2023             Evangelium: Joh 8,21-30

Mittwoch, den 29. März 2023            Evangelium: Joh 8,31-42

Donnerstag, den 30. März 2023         Evangelium: Joh 8,51-59

Freitag, den 31. März 2023                Evangelium: Joh 10,31-42

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 26.03. – 01.04.2023

Sonntag, 26. März 2023

5. Fastensonntag – Die Kollekte ist bestimmt für MISEREOR und Fastenopfer der Kinder --
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Edith Naarmann
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

18:00 Uhr (St. Anna) Chorvesper

Montag, 27. März 2023

Hl. Liudger, erster Bischof von Münster, Glaubensbote (DK)

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

15:00 Uhr (St. Anna) Kreuzwegandacht

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Dienstag, 28. März 2023

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Monika Hovekamp

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Mechthild Becker

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Mittwoch, 29. März 2023

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Busmann

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Donnerstag, 30. März 2023

7:45 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) Schulmesse

9:00 Uhr (St. Josef) Wortgottesdienst

10:30 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst für die Bewohner:innen des Betreuungszentrums St. Arnold (als Livestream) --

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ludger Rembeck
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Freitag, 31. März 2023

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Norbert Adams

18:00 Uhr (St. Josef) Kreuzwegandacht

Pfarrer Markus Thoms

5. Fastensonntag – A

26. März 2023

Liebe Gemeinde,

im Evangelium dieses Sonntags hören wir von der Auferweckung des Lazarus. Solche Worte, wie in diesem Abschnitt, hören wir sehr selten. Wir werden mit diesem Evangelium auf die Wirklichkeit unseres eigenen Lebens, zu dem das Sterben gehört, zurückgeworfen. Aus dieser harten Wirklichkeit heraus hören wir aber dann das für uns tröstliche Wort des Lebens. Die Erzählung beginnt mit der Verzweiflung zweier Schwestern – Marta und Maria –  angesichts der Krankheit ihres Bruders und der Tatsache, dass Jesus sie schließlich erst nach dem Tod ihres Bruders erreicht. Durch die Tränen, die Maria angesichts des Todes weint, wird auch Jesus ergriffen. Aber Jesus führt sie weiter – sozusagen durch das Tal der Tränen hindurch – indem er zunächst das Grab des Lazarus öffnet, um ihm dann das lebenserweckende Wort „Komm heraus!“ zuzurufen. Vor diesem Jesus bekennt Marta: Du bist der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll. Und sie bekennt damit zweifelsfrei, dass sie vertraut, dass Jesus in die Wirklichkeit ihres Lebens kommt. Jesus lädt auch uns ein, angesichts mancher Grausamkeit und Härte des Lebens im Glauben standhaft zu bleiben - in der konkreten Wirklichkeit. Der Glaube an die Auferstehung wird nicht nur in diesem Evangelium zu einem Glauben der bewegt und tröstet, sondern er lädt uns ein, in der Mühsal und Traurigkeit unseres Lebens ihm zu vertrauen, weil er Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt.

Eine gute 5. Fastenwoche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Jugendchor St. Anna

So liebt Gott die Welt

Chormusik mit dem Vokalensemble Snedwinkela und dem Jugendchor in St. Anna

In der traditionellen Chorvesper zur Passion am 5. Fastensonntag, den 26. März um 18:00 Uhr in der St. Annakirche stellen das Vokalensemble Snedwinkela und der Neuenkirchener Jugendchor St. Anna Werke von John Stainer, Gabriel Fauré, Bob Chilcott, Melcolm Archer und Jaakko Mäntyjärvi vor.

God so loved the world - So liebt Gott die Welt, dass er seinen einzigen Sohn für uns gab, diesen Text aus dem Johannesevangelium singt das Vokalensemble Snedwinkela in Vertonungen von  John Stainer  und  Bob Chilcott. Stainer schriebt die Hymne 1887 für sein Oratorium The Crucifixion. Rund 100 Jahre später deutet sein englischer  Landsmann Chilcott den Text auf eine neue, frische und unsentimentale Art. Der Jugendchor St. Anna interpretiert Kompositionen von Malcolm Archer.

Das Kyrie aus der Christchurch Mass, Listen to the spirit, Here I am Lord und Christ be beside me stammen aus der Feder des britischen Komponisten, Musikdirektors und Organisten an der Londoner St. Paul’s Cathedral. Am Flügel begleitet der Rheinenser Pianist und Organist Manfred Künnemann. Nach Ablegung der künstlerischen Reifeprüfung an der Musikhochschule Münster lehrte Künnemann die Fächer Klavier, Orgel und Musiktheorie an der Musikschule Greven und an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.  An der großen Seifert-Orgel in St. Anna bringt er die Orgelsonate op. 65 Nr. 1 in f-Moll  von Felix Mendelssohn Bartholdy zu Gehör.

Der Eintritt ist frei.

Caritas

Caritas-Elisabeth-Konferenz

Die Jahreshauptversammlung ist am Montag, 20. März 2023.

Begonnen wird um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Antonius-Stiftes, Rheiner Str. 4.

Im Anschluss -  ca. 15:30 Uhr -  findet das Kaffeetrinken mit dem Jahresbericht im Kardinal-von-Galen-Haus, Marienstraße 29 statt.

Alle Helferinnen sind herzlich eingeladen.

Es wird gebeten, sich bei Nichtteilnahme im Sozialbüro (Tel 909491), bei Edith Naarmann (Tel 3040) oder bei Irmgard Thies (Tel 9090630) abzumelden.

Friedenstaube-Kreuz

Bitte vormerken: Kreuzweg für den Frieden in St. Arnold

Am Freitag, den 31. März 2023 um 18:00 Uhr lädt die Gemeinde zum gemeinsamen Kreuzweggebet für den Frieden in die Kirche St. Josef ein.

Inmitten einer Welt, die von Leid, Tod und Vernichtung geprägt ist,  wo eine Krise die nächste ablöst, ist die Hoffnung der Christen das Gebet.

Besonders das Kreuzweggebet bringt die Drangsale und Nöte hin zu Christus, der am Kreuz die Welt, unsere Welt und Zeit erlöst hat.

Es sind alle Gruppen, Verbände und auch Familien mit Kindern zu diesem gemeinsamen Gebet für den Frieden eingeladen.

 

 

Hl. Josef

Tisch des Wortes

„Der heilige Josef, er ist der Mann am Rande, im Schatten. Der schweigenden Hilfe. Der Mann, in dessen Leben Gott dauernd eingreift mit neuen Weisungen und neuen Sendungen. Immer neue Weisungen und neue Sendungen, neuer Aufbruch und neue Ausfahrt …Er ist der Mann, der ging. Das ist sein Gesetz: der dienstwillige Gehorsam. Er ist der Mann, der dient. Dass ein Wort Gottes bindet und sendet, ist ihm selbstverständlich. Die dienstwillige Bereitschaft, das ist sein Geheimnis.“ Alfred Delp SJ

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 18. März 2023                 Evangelium: Lk 18,9-14

Sonntag, den 19. März  2023                 Evangelium: Joh 9,1-41  Laetare

Montag, den 20. März 2023                   Evangelium: Mt 1,16.18-21.24  Hochfest d. hl. Josef

Dienstag, den 21. März 2023                  Evangelium: Joh 5,1-16

Mittwoch, den 22.  März 2023               Evangelium: Joh 5,17-30

Donnerstag, den 23. März 2023             Evangelium: Joh 5,31-47

Freitag, den 24. März 2023                     Evangelium: Joh 7,1-2.10.25-30

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus