Wir treffen uns vom Erstkommunion-Leitungsteam Montag, 22.04.2024 um 20:00 Uhr im KLH, um die letzten Details für die Erstkommunion 2024 zu besprechen.

Wir treffen uns vom Erstkommunion-Leitungsteam Montag, 22.04.2024 um 20:00 Uhr im KLH, um die letzten Details für die Erstkommunion 2024 zu besprechen.
„So unbeholfen die Beichte auch sein mag, sie ist der entscheidende Ort, an dem man die Frische des Evangeliums neu erfährt, an dem man von neuem geboren wird. Dort lernen wir sogar die Gewissensbisse wegzublasen, wie ein Kind ein fallendes Herbstblatt fortbläst. Dort finden wir das Glück Gottes, die Morgenräte der vollkommenen Freude.“ Frére Roger Schutz
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 20. April 2024 Evangelium: Joh 6,60-69
Sonntag, den 21. April 2024 Evangelium: Joh 10,11-18
Montag, den 22. April 2024 Evangelium: Joh 10,1-10
Dienstag, den 23. April 2024 Evangelium: Joh 10,22-30
Mittwoch, den 24. April 2024 Evangelium: Joh 12,44-50
Donnerstag, den 25. April 2024 Evangelium: Mk 16,15-20 hl. Markus
Freitag, den 26. April 2024 Evangelium: Joh 14,1-6
4. Sonntag der Osterzeit – Die Kollekte ist bestimmt für unsere Kirchengemeinde St. Anna --
Predigtdienst: Diakon Guido Seidensticker (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --
Vorabend
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Bernhard Segger
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) –
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer
11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier
18:00 Uhr (St. Anna) österliche Orgelvesper mit Sebastian Bange aus Greven
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Klemens Sibbel
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Cäcilia Bussmann
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Norbert Adams
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
Hl. Markus, Evangelist
10:30 Uhr (BZ St. Arnold) heilige Messe für die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuungszentrums --
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Ingrid Willers
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Hildegard Kerstiens
21. April 2024
Liebe Gemeinde,
an diesem Sonntag begegnet uns im Evangelium traditionell der „Gute Hirte“. Für viele von uns ist dieses Bild, das Jesus gebraucht, sehr fern geworden. Wo kommt der Hirte im Alltag unseres Lebens noch vor? Kaum. Auf der anderen Seite kann dieses Bild und die Erzählung darüber auch Vertrautheit und Geborgenheit ausdrücken. In den römischen Katakomben befinden sich bereits Bilder vom Guten Hirten, als Symbol für Christus. Und wenn wir in die Glaubensgeschichte der Bibel hineinschauen, dann wird deutlich, dass Hirten die ersten waren, die von der Geburt Christi erfuhren. Sie waren die ersten, die den neugeborenen Retter der Welt angebetet haben. Hirten zählten in der Gesellschaft zu den Menschen, die am Rand standen, die zu den Armen gehörten. Und genau ihnen wird die Heilung und Erlösung der Welt durch die Geburt Christi geoffenbart. Kann das nicht auch ein Zeichen für die Kirche in unserer Zeit sein? In einer Zeit, in der viele Menschen in ihrem Vertrauen verunsichert und erschüttert sind, auf die Armen und Bedürftigen unserer Tage zu schauen und zu hören? Vielleicht können sie uns Auswege aus der Krise zeigen, vielleicht können sie uns und unserer Gesellschaft Heilung geben?
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr Pastor Markus Thoms
„Friede sei mit euch! Das ist kostbarste Geschenk, das Christus seinen Jüngern gibt, nachdem er durch den Tod und das Reich des Todes gegangen ist. Dieser Friede ist die Frucht des Sieges der Liebe Gottes über das Böse, er ist Frucht der Vergebung. Und gerade so ist es: der wahre Friede, jener tiefe Friede, kommt aus der Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes.“ Papst Franziskus
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 13. April 2024 Evangelium: Joh 6,16-21
Sonntag, den 14. April 2024 Evangelium: Lk 24,35-48
Montag, den 15. April 2024 Evangelium: Joh 6,22-29
Dienstag, den 16. April 2024 Evangelium: Joh 6,30-35
Mittwoch, den 17. April 2024 Evangelium: Joh 6,35-40
Donnerstag, den 18. April 2024 Evangelium: Joh 6,44-51
Freitag, den 19. April 2024 Evangelium: Joh 6,52-59
3. Sonntag der Osterzeit - Die Kollekte ist bestimmt für unsere Kirchengemeinde --
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --
Vorabend
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) Jubel-Trubel-Familienmesse
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) –
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert
18:00 Uhr (St. Anna) festliche Musik für Trompete und Orgel mit Reimund und Simone Schnaars, Steinfurt
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe Schulmesse für die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule Standort Josefschule
16:00 Uhr (St. Anna) 5. Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse für die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule Standort Thieschule (3. Jahrgang) –
17:00 Uhr (St. Anna) 5. Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Erich Lakemeier
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
16:30 Uhr (St. Josef) 5. Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder
16:30 Uhr (St. Anna) 5. Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder
17:30 Uhr (St. Anna) 5. Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mitgestaltet von der kfd St. Anna
Lektor/in: kfd
Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Ulrike Brüning
14. April 2024
Liebe Gemeinde,
„lasst die österliche Freude fortdauern“ – so betet die Kirche an diesem Sonntag im Tagesgebet. Im Evangelium erleben wir, wie Jesus sehr geduldig mit denen umgeht, die auf der Suche nach einem ganzheitlichen Glauben sind. Die österlichen Evangelien sprechen immer auch in unterschiedlichen Variationen Menschen an. Sie sprechen auch vom Nicht-glauben-Können, vom Immer-noch-nicht-Glauben und immer wieder von den Zweifeln. Jesus ging damals mit den Jüngern geduldig um und er geht es auch heute noch. Er lädt uns ein, Glaubensschritt für Glaubensschritt voranzukommen. Ostern ist der Neubeginn der Geschichte, der Beginn neuer und echter Lebenskraft. Dieses Fest hat nichts mit kurzfristiger Erheiterung zu tun, sondern es ist das Fest unserer Erlösung. Entsprechend will der Auferstandene uns den Sinn der Schrift erschließen und uns einladen, ihn immer besser zu verstehen.
An dieser Stelle ist es mir ein Anliegen, all denen zu danken, die mit dazu beigetragen haben, dass wir die österlichen Tage in wirklicher Freude begehen konnten. Besonders hervorheben möchte ich noch einmal unsere Jugendlichen, die in diesem Jahr erstmalig die große Osterkerze für die Pfarrkirche gestaltet haben, die von vielen bewundert wurde. Darüber hinaus haben viele durch ihren persönlichen Einsatz gezeigt, wie wichtig und wertvoll es ist, wenn wir uns als Gemeinde Jesu Christi in seinem Namen aufmachen und das Leben, mit all dem, was uns wichtig ist und was ein jeder Einzelne zum Wohl aller beitragen kann, feiern und erleben.
Für allen Einsatz ein herzliches vergelt´s Gott.
Mögen wir die österliche Zeit weiterhin nutzen, um uns im Glauben stärken zu lassen.
Ihnen eine gesegnete Zeit und eine gute Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms
„Nehmen wir die Gnade der Auferstehung Christi an! Lassen wir uns von der Barmherzigkeit Gottes erneuern, lassen wir, dass Jesus uns liebt, dass die Macht seiner Liebe auch unser Leben umwandle; und werden wir zu Werkzeugen dieser Barmherzigkeit, zu Kanälen, durch welche Gott die Erde bewässern, die ganze Schöpfung behüten sowie Gerechtigkeit und Frieden erblühen lassen kann.“ Papst Franziskus
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 6. April 2024 Evangelium: Mk 16,9-15
Sonntag, den 7. April 2024 Evangelium: Joh 20,19-31 Barmherzigkeitssonntag
Montag, den 8. April 2024 Evangelium: Lk 1,26-38 Verkündigung des Herrn
Dienstag, den 9. April 2024 Evangelium: Lk 4,16-21 hl. Liudger
Mittwoch, den 10. April 2024 Evangelium: Joh 3,16-21
Donnerstag, den 11. April 2024 Evangelium: Joh 17,6.11-19
Freitag, den 12. April 2024 Evangelium: Joh 6,1-15
Das April-Treffen der kfd-Gruppe „Silberperlen“ findet am Mittwoch, den 24.04.2024 um 14:30 Uhr im Karl-Leisner-Haus statt. Wir starten mit einem österlichen Impuls. Nach der Kaffeetafel heißt es: „Wo man singt, das lass dich nieder…“. Musikalisch begleitet uns Friedel Theismann durch den Nachmittag. Er trifft mit seinem Schifferklavier nicht nur den richtigen Ton, mit seinen unnachahmlichen „Dönkes“ sorgt er auch für die richtige Massage der Lachmuskeln.
Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Anna unter der Telefonnummer: 05973-94730 entgegen. Herzliche Einladung an unsere kfd-Seniorinnen.
Interessierte Frauen sind immer herzlich willkommen!
Anlässlich des 100-jährigen Kirchenjubiläums steht eine Reihe von Sonderveranstaltungen auf dem Kalender der Kirchengemeinde St. Anna. Im April werden drei musikalische Vespern zur Osterzeit von regionalen Musikern gestaltet.
Am 14. April ist das Musikerehepaar Simone und Reimund Schnaars aus Burgsteinfurt zu Gast und präsentiert Werke für Trompete und Orgel aus Barock und Romantik.
Eine Woche später, am 21. April zieht Sebastian Bange aus Greven alle Register der großen Seifertorgel und improvisiert in vielfältigen Stilen und Formen über Frühlings- und Osterlieder.
Der Jugendchor St. Anna hat für seine Abendmusik am 28. April nicht nur geistliche Lieder, sondern auch Melodien aus Musicals und Disney-Filmen vorbereitet. Kantor Stefan Eicholt ergänzt das Programm mit Transkriptionen aus Opern von Händel und Verdi.
Pfarrer Markus Thoms gibt jeweils einen geistlichen Impuls.
Die musikalischen Vespern beginnen um 18:00 Uhr und enden mit einem von allen gesungenen Osterlied. Der Eintritt ist frei.
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?