Antragshilfe

Gesucht werden ehrenamtliche Lotsen, die Licht ins Dickicht des Formulardschungels bringen

Seit vielen Jahren ist das Ehrenamt bei der Caritas ein wichtiger Faktor, um Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen.

Nun hat der Fachdienst Gemeindecaritas der Caritas Rheine ein Netzwerk ins Leben gerufen, um an vielen verschiedenen Orten ehrenamtliche Formularhilfe anzubieten. Auch im Karl-Leisner-Haus Neuenkirchen werden die Türen für dieses Angebot offen stehen. Gemeinsam mit der Ausländerbehörde, dem Jobcenter und dem Sozialamt werden die Ehrenamtlichen geschult, zum Beispiel zum richtigen Ausfüllen der Anträge für Sozialhilfe, Bürgergeld oder für die Familienkasse. Weitere Fortbildungen werden fortlaufend folgen.

Während ihrer Tätigkeit sind die Ehrenamtlichen über die Caritas versichert, haben die Möglichkeit, Fahrtkosten zu bekommen und es finden regelmäßige Austauschtreffen statt. Der zeitliche Umfang und der Ort können von den ehrenamtlich Engagierten mitbestimmt werden. Interesse geweckt?

Melden Sie sich gerne bei den Mitarbeitenden der Gemeindecaritas Kevin Löcke unter der Telefonnummer 05971 862-328 und bei Uwe Flüthmann unter der Telefonnummer 05971 862-309 oder per E-Mail gemeindecaritas@caritas-rheine.de.

 

Mittagstisch

Bald auch in St. Anna: Mittagstisch für alle!

Ehrenamtliche gesucht!

Gemeinsam ein Mittagessen genießen und sich an Geselligkeit und interessanten Gesprächen erfreuen: Ab Oktober wird einmal im Monat im Karl-Leisner-Haus in Neuenkirchen der „Mittagstisch für alle“ angeboten.

In Gemeinschaft schmeckt das Essen doppelt gut, sagt der Volksmund. Dieses Wissen haben Ehrenamtliche aus dem Kreis des Friedhofstreffs und der Caritas-Elisabeth-Konferenz bewogen, unter dem Motto „Mittagstisch für alle“ ein geselliges Mittagessen zu initiieren.

Damit dieses Angebot Hand und Fuß bekommt, suchen wir ehrenamtliche Frauen und Männer, die jeweils am zweiten Mittwoch im Monat in der Zeit zwischen 10:30 und 14:00 Uhr den Saal herrichten und bei der Essensausteilung behilflich sind.

Ein erstes Treffen für die Ehrenamtlichen findet am Mittwoch, den 14. August 2024 um 17:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus statt. Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro (T. 05973-94730) an.

 

 

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 07.07. – 13.07.2024

Sonntag, 7. Juli 2024

14. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für die Erhaltung der Kirchengebäude --

Predigtdienst: PaterJoseph George Pattarakalayil (kurzfristige Änderungen vorbehalten)

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms

Lektor/in: Marion Heitmann

Kommunionhelfer/in: Bernhard Segger

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph

Lektor/in: Mechthild Fruhner

Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) --

Zelebrant: Pater Joseph

Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk

Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert

Montag, 8. Juli 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe - entfällt -

9:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Schützenvereins Sutrum-Harum --

Dienstag, 9. Juli 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Norbert Adams

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Bussmann

Mittwoch, 10. Juli 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Hildegard Kerstiens

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 11. Juli 2024

Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ludger Rembeck

Kommunionhelfer/in: Ingrid Willers

Freitag, 12. Juli 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Monika Hovekamp

Samstag, 13. Juli 2024

14:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe und Trauung

E N D E

 

Pfarrer Markus Thoms

14. Sonntag – B

7. Juli 2024

Wir selbst sind Nazaret, seine Heimat,

wo er aufgewachsen ist.

Wir glauben, ihn zu kennen;

wir meinen zu wissen, wer er ist.

Wir haben Geschichte mit ihm.

Ich staune über seine Worte

und trenne sie von ihrer Wirkmacht,

wenn sie mich berühren.

Ich lasse sie ins Leere gehen.

Wenn ich mich in seinen Worten erkenne,

regt sich oft Widerstand in mir –

bis zu leidenschaftlicher Ablehnung.

Was mit Jesus in der Synagoge von Nazaret geschieht,

das passiert oft genug im eigenen Herzen.

Er hat kein Ansehen in seiner Heimat

und kann dort keine Wunder tun.

Jesus wird denen zum Heil, die sich als „Schwache“ wissen und sich von ihm die Bekehrung ihrer Herzen herbeisehnen

(Peter Köster)

Einen guten Start in die Sommerferien wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

 

Friedhofscafé-2024-1

Friedhofscafé

Das ehrenamtliche Team lädt die Besucher des Friedhofs auch im Juli auf eine Tasse Kaffee ein. Auf dem Vorplatz der Friedhofskapelle ist Gelegenheit zur Begegnung, zum Verweilen oder einfach zu einem kleinen Plausch.

Das Angebot findet bei gutem Wetter in den Sommermonaten jeweils am 1. und 3. Mittwoch sowie am letzten Sonntag des Monats statt. Sofern keine Beerdigung stattfindet, beginnt das Friedhofscafé um 15:00 Uhr ansonsten verschiebt sich der Start auf 16:00 Uhr.

Am kommenden Sonntag, den 30. Juni sowie am Mittwoch, den 3. Juli ist es wieder soweit. Seien Sie uns herzlich willkommen.

 

Seniorengemeinschaft

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet am Donnerstag, den 18. Juli um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Unter dem Motto: „Spiel und Spaß für Jung und Alt“ erwartet die Gäste eine handfeste Überraschung.

Das gemeinsame Kaffeetrinken in gemütlicher Atmosphäre darf da natürlich nicht fehlen.

Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna ( T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.

 

Tisch-des-Wortes-34

Tisch des Wortes

„Herr, hier sind meine Hände.

Lege darauf, was du willst.

Führe mich, wohin du willst.

In allem geschehe dein Wille.“

Gebet von Eduard Müller (Lübecker Märtyrer)

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 29. Juni 2024 Evangelium: Mt 16,13-19 hl. Petrus u. Paulus

Sonntag, den 30. Juni 2024 Evangelium: Mk 5,21-43

Montag, den 1. Juli 2024 Evangelium: Mt 8,18-22

Dienstag, den 2. Juli 2024 Evangelium: Lk 1,39-56 Maria Heimsuchung

Mittwoch, den 3. Juli 2024 Evangelium: Joh 20,24-29 Apostel Thomas

Donnerstag, den 4. Juli 2024 Evangelium: Mt 9,1-8

Freitag, den 5. Juli 2024 Evangelium: Mt 9,9-13

 

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 30.06. – 06.07.2024

Sonntag, 30. Juni 2024

13. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für die Aufgaben des Heiligen Vaters --

Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms

Lektor/in: Mechthild Becker

Kommunionhelfer/in: Richard Lemke

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms

Lektor/in: Ulrike Brüning

Kommunionhelfer/in: Wolfgang Naber

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) – Patronatsfest des Kreuzbundes --

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms

Lektor/in: Kreuzbund

Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler

10:30 Uhr (Freibad) Kinderkirche

Montag, 1. Juli 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 2. Juli 2024

Mariä Heimsuchung

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe - entfällt –

 

8:15 Uhr (St. Anna) ökumenischer Wortgottesdienst als Abschlussgottesdienst

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe für die Frauengemeinschaft St. Arnold –

Lektor/in: kfd

Mittwoch, 3. Juli 2024

Hl. Thomas, Apostel

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

18:15 Uhr (St. Anna) heilige Messe für den Sachausschuss „Ehe und Familie“

Donnerstag, 4. Juli 2024

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Gebet um geistliche Berufe –

Lektor/in: Erich Lakemeier

Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

Freitag, 5. Juli 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit sakramentalem Segen --

Lektor/in: Maria Möllering

9:15 Uhr (St. Anna) ökumenischer Wortgottesdienst als Abschlussgottesdienst

10:15 Uhr (St. Josef) ökumenischer Wortgottesdienst als Abschlussgottesdienst

 

Pfarrer Markus Thoms

13. Sonntag – B

30.6.2024

Liebe Gemeinde,

jetzt ist es noch genau eine Woche, bis die Sommerferien beginnen. Viele Schulkinder können es schon gar nicht mehr abwarten, in die schönste Zeit des Jahres zu starten.

Allen, die die Möglichkeit des Reisens nutzen, wünsche ich eine sichere Reise und eine gesunde Heimkehr. Denjenigen, die Zeit zu Hause verbringen, wünsche ich ebenso eine erholsame Zeit. Mögen wir alle in den kommenden Wochen der Ferien ein wenig Zeit finden, um vom Alltag abzuschalten, zu entschleunigen, Zeit für etwas ganz anderes haben, und so Kraft für das Kommende tanken. Die Ferienzeit ist auch immer eine Zeit, die uns einlädt, Gott neu zu entdecken – im Urlaub, in den Begegnungen in den Familien, wo vielleicht ein wenig mehr Zeit füreinander ist, vielleicht auch im bewussten Besuch des Gottesdienstes. Wenn wir so Gott in uns aufnehmen, wenn wir uns neu bewusst machen, dass Gott in allem, was uns begegnet und widerfährt zugegen ist, dann werden wir zu solchen Menschen, die IHN ausstrahlen, dann werden wir zu Menschen, an denen man ablesen kann, dass wir alle Gottes geliebte Kinder sind, dann werden wir zu Menschen, die mit Gott leben, die ihn in ihr Leben hineinlassen.

Was immer Sie tun, wo immer Sie sich aufhalten: Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut erholt und gestärkt in den Alltag zurück.

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus