Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 16.06. – 22.06.2024

Sonntag, 16. Juni 2024

11. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für die Jugendseelsorge --
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Veronika Sibbel

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) --

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Montag, 17. Juni 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 18. Juni 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Erich Lakemeier

Mittwoch, 19. Juni 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Monika Hovekamp

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 20. Juni 2024

14:00 Uhr (St. Anna) ökumenischer Dankgottesdienst für den Abiturjahrgang 2024 des Arnold-Janssen-Gymnasiums --

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Helga Heitkötter
Kommunionhelfer/in: Ingrid Willers

Freitag, 21. Juni 2024

Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ulrike Brüning

Samstag, 22. Juni 2024

14:00 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst als Abschlussgottesdienst des Entlassungsjahrgangs 2024 der Emmy-Noether-Schule –

15:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe zur Silberhochzeit

Pfarrer Markus Thoms

11. Sonntag - B

16. Juni 2024

Liebe Gemeinde,

am 30. Mai konnten wir das Fronleichnamsfest bei idealen Bedingungen feiern. War es am Tag vorher noch sehr wechselhaft und regnerisch, so war der Tag selbst geprägt von Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Begonnen haben wir das Fest mit der feierlichen Eucharistie an der Offlumer Kapelle. Von dort sind wir den bekannten Prozessionsweg mit Station an vier Segensaltären bis zur Pfarrkirche St. Anna gegangen. An dieser Stelle gilt noch einmal all denen ein besonderer Dank, die mit so viel Einsatz und Liebe das Fest mitgestaltet und möglich gemacht haben. Ich denke besonders an diejenigen, die den Hauptaltar und die Segensaltäre aufgebaut und geschmückt haben. Unterwegs war es beeindruckend zu sehen, dass viele Anwohner den Weg auf ganz unterschiedliche Weise geschmückt haben. Dank gilt den Offizieren des Schützenvereins Offlum, dem Kirchenchor, den Messdienern, den Kommunionkindern und deren Begleitung, dem Fronleichnamsausschuss des Pfarreirates, den Küstern und so vielen, deren Namen ich nicht alle aufzählen kann. Allen ein herzliches Danke und Vergelt´s Gott! Solch ein großartiges Engagement ist nicht selbstverständlich, umso dankbarer bin ich dafür.

Im Leben der Gemeinde bildet das Fronleichnamsfest in gewisse Weise eine Zäsur. Nach den vielen Feiertagen und festlichen Anlässen der vergangenen Wochen gehen wir in den kirchlichen Alltag über. In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien, so dass viele sich bereits nach etwas Ruhe und Erholung sehnen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie gut durch die sommerliche Zeit kommen und die letzten Schulwochen möglichst stressfrei überstehen.

Eine gute, von Gott gesegnete Zeit!
Ihr Pastor Markus Thoms

Papst Benedict

Tisch des Wortes

„Wir sind nicht das zufällige und sinnlose Produkt der Evolution. Jeder von uns ist Frucht eines Gedankens Gottes. Jeder ist gewollt, jeder ist geliebt, jeder ist gebraucht.“ P. Benedikt XVI.

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 8. Juni 2024                  Evangelium: Lk 2,41-51 Unbeflecktes Herz Mariä

Sonntag, den 9. Juni 2024                   Evangelium: Mk 3,20-35

Montag, den 10. Juni 2024                 Evangelium: Mt 5,1-12

Dienstag, den 11. Juni 2024                Evangelium: Mt 10,7-13  hl. Barnabas

Mittwoch, den 12. Juni 2024              Evangelium: Mt 5,17-19

Donnerstag, den 13. Juni 2024          Evangelium: Lk 10,1-9  hl. Antonius v. Padua

Freitag, den 14. Juni 2024                   Evangelium: Mt 5,27-32

Kaffee-Seniorengemeinschaft-St.Josef

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet am Donnerstag, den 20. Juni um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Pünktlich zum kalendarischen Sommer startet die Seniorengemeinschaft mit beschwingten Liedern und einem Sommerbingo in die neue Saison. Das gemeinsame Kaffeetrinken in gemütlicher Atmosphäre darf da natürlich nicht fehlen.

Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna ( T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.

Eko_Logo_2024_Wie ein Sonnenstrahl

Erstkommunion 2024

Was müssen wir bei der Erstkommunionvorbereitung im nächsten Jahr bedenken? Was können wir noch besser machen? Schreibt uns einfach in die Kommentare oder eine PN.

Wir treffen uns vom Leitungsteam am Montag, den 10. Juni 2024 um 20:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus zur Reflexion des vergangenen Erstkommunion- und Versöhnungskurses, dann besprechen wir auch eure Vorschläge.

Logo_Pfarreirat

Pfarreirat

Auf der Tagesordnung des Pfarreirates am Dienstag, 11. Juni 2024 um 19:00 Uhr im KLH steht das jugendpastorale Angebot in Neuenkirchen. Passend dazu gehen wir dann um 20:00 Uhr ins frisch renovierte Tante Ju. Alle Sitzungen des Pfarreirats sind öffentlich, darum dürft ihr auch gerne kommen.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 09.06. – 15.06.2024

Sonntag, 9. Juni 2024

10. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für unsere Kirchengemeinde.
Predigtdienst: Pater Joseph George Pattarakalayil (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

10:00 Uhr (St. Anna) Jubel-Trubel-Familienmesse – heilige Messe für die Mitglieder des Bürgerschützenvereins 1604 Neuenkirchen e.V. -- für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)

Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer

Montag, 10. Juni 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe als Schulmesse

Dienstag, 11 Juni 2024

heiliger Barnabas, Apostel

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens

Mittwoch, 12. Juni 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 13. Juni 2024

heiliger Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Konrad Gude

Freitag, 14. Juni 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Elisabeth Hambrügge

15:00 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) heilige Messe für die kfd St. Anna aus Anlass der Wallfahrt@home

Samstag, 15. Juni 2024

14:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe und Trauung --

Pfarrer Markus Thoms

10. Sonntag – B

9. Juni 2024

Liebe Gemeinde,

wer sich manche Diskussionen in unserer Gesellschaft und auch in unserer Kirche ansieht, der spürt, dass sich konträre Positionen oftmals unversöhnt gegenüberstehen. Es wird mitunter mit einer Unbarmherzigkeit gestritten, bei der wenig Spielraum für Versöhnung bzw. eine Lösung zu finden ist. Dabei ist Streit grundsätzlich nichts Verwerfliches. Im Gegenteil: Eine gute Streitkultur kann mitunter heilende Wirkung zeigen, wenn ich mein Gegenüber ernst nehme und versuche, auch seine Position zu verstehen. Selbst die Jünger Jesu streiten im Evangelium dieses Sonntags. Es wird nichts beschönigt, alles geschieht im einigenden Geist des Heiligen Geistes. Zu diesem Geist gehört sogar eine Streitkultur dazu, aber eben eine Streitkultur und nicht eine Unkultur des Verdrängens, des Misstrauens, der gegenseitigen Missachtung, der Mangels an Versöhnungsbereitschaft und Umkehr. Von Papst Johannes Paul II. stammt der Satz: „Der Geist schafft eine Zivilisation der Liebe.“ Bei allen Diskussionen sollten wir diesen Gedanken niemals vergessen: Ein Klima der Hingabe und der Liebe dürfen wir nicht vergiften. Bei allen unterschiedlichen Meinungen dürfen wir den Blick für das Gute nicht verlieren. Wir können Streit mit jemandem haben, dürfen aber den Geist der Versöhnung und des Miteinanders nicht auslöschen. Beten wir an diesem Sonntag darum, dass uns das immer, zumindest immer mehr, gelingt.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Foto Friedhofstreff

Friedhofscafé im Monat Juni

Das ehrenamtliche Team lädt die Besucher des Friedhofs auch im Juni auf eine Tasse Kaffee ein. Auf dem Vorplatz der Friedhofskapelle ist Gelegenheit zur Begegnung, zum Verweilen oder einfach zu einem kleinen Plausch.

Das Angebot findet bei gutem Wetter in den Sommermonaten jeweils am 1. und 3. Mittwoch sowie am letzten Sonntag des Monats statt. Sofern keine Beerdigung erfolgt, beginnt das Friedhofscafé um 15:00 Uhr, ansonsten verschiebt sich der Start auf 16:00 Uhr. Den Auftakt macht Mittwoch, der 5. Juni  2024. Auch am Mittwoch, den 19. Juni sowie am Sonntag, den 30. Juni lädt das Team zur Begegnung ein.

Seien Sie uns herzlich willkommen!

Grafik herzliche Einladung

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet am Donnerstag, den 20. Juni um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Pünktlich zum kalendarischen Sommer startet die Seniorengemeinschaft mit beschwingten Liedern und einem Sommerbingo in die neue Saison. Das gemeinsame Kaffeetrinken in gemütlicher Atmosphäre darf da natürlich nicht fehlen.

Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna ( T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus