Tisch-des-Wortes-29

Tisch des Wortes

Der heilige Josefmaria schrieb: „Jesus am Kreuz, sein Herz durchbohrt aus Liebe zu den Menschen: Das ist die beredte Antwort auf die Frage nach dem Wert der Dinge und der Menschen. So viel sind die Menschen, ihr Leben und ihr Glück wert, dass der Sohn Gottes sich selbst hingibt, um sie zu erlösen, zu reinigen, aufzurichten.“ Wenn wir heute das Heiligste Herz des Herrn feiern, wird uns einmal mehr klar, dass es über allem Leid und allen Niederlagen jemanden gibt, für den wir unersetzlich sind. Deshalb können wir im Gebet, im Dialog mit Christus von Herz zu Herz, die Freude und das Vertrauen immer wieder zurückgewinnen.“

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 1. Juni 2024                 Evangelium: Mk 11,27-33

Sonntag, den 2. Juni 2024                  Evangelium: Mk 2,23-3,6

Montag, den 3. Juni 2024                  Evangelium: Mk 12,1-12

Dienstag, den 4. Juni 2024                 Evangelium: Mk 12,13-17

Mittwoch, den 5. Juni 2024               Evangelium: Mk 15,14-16.18-20 hl. Bonifatius

Donnerstag, den 6. Juni 2024            Evangelium: Mk 12,28-34

Freitag, den 7. Juni 2024                    Evangelium: Joh 19,31-37 Herz-Jesu-Fest

Flyer_Jubel_Trubel_2023_Monatlich6

Jubel-Trubel-Familienmesse im Juni

Im Monat Juni laden wir wieder zur Jubel-Trubel-Familienmesse ein, und zwar am Sonntag, den 9. Juni um 10:00 Uhr in St. Anna.

Zusammen mit den Bürgerschützen von Neuenkirchen feiern wir Eucharistie, das große Fest des Danke-Sagens für die großen Taten Gottes, die er mitten unter uns gewirkt hat und immer wieder wirken will.

Bei diesem Fest dürfen Lobpreislieder auf keinen Fall fehlen.

Eine besondere Einladung gilt den Familien und natürlich allen Lobpreisfans. Herzliche Einladung!

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 02.06. – 08.06.2024

Sonntag, 2. Juni 2024

9. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für die Erhaltung der Kirchengebäude --
Predigtdienst: Pater Joseph Pattarakalayil (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Mechthild Becker
Kommunionhelfer/in: Bernhard Segger

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Lutz Harnischfeger

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Montag, 3. Juni 2024

Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Dienstag, 4. Juni 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: kfd

Mittwoch, 5. Juni 2024

Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 6. Juni 2024

14:30 Uhr (St. Josef) Andacht anlässlich des Treffens der Jubilare --

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Gebet um geistliche Berufe

Lektor/in: Ludger Rembeck
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

Freitag, 7. Juni 2024

Heiligstes Herz Jesu
Die Kollekte ist bestimmt für die Diaspora-Priesterhilfe --

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit sakramentalem Segen und Weihe an das Heiligste Herz Jesu --

Lektor/in: Elisabeth Hambrügge

15:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe zur Silberhochzeit

16:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe anlässlich der Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft St. Anna –

Samstag, 8. Juni 2024

Unbeflecktes Herz Mariä

14:00 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Pfarrer Markus Thoms

9. Sonntag – B –

2. Juni 2024

Liebe Gemeinde,

die Frage nach dem Sonntag und seiner Bedeutung ist immer wieder Gegenstand vieler Diskussionen und Auseinandersetzungen. Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaftsvertreter, Kaufleute, Vereine, Verbände, Politiker – sie alle ringen um die Frage nach Arbeitsorganisation und Freizeitverhalten, nach kulturellen Grundwerten und nach religiösen Rücksichten. Der Sonntag als einheitlicher freier Tag der Woche ist von vielerlei Richtungen angefochten und in Frage gestellt. Für uns bleibt die Frage: Wie gehen wir als Christen damit um?

An diesem Sonntag werden uns in den Schriftstellen biblische Hintergründe für den Sabbat – den Sonntag für uns Christen – vorgelegt. In der ersten Lesung hören wir: „Halte den Sabbat. Halte ihn heilig, wie es der Herr, dein Gott, geboten hat! … Der siebte Tag ist ein Ruhetag.“ (Dtn 5, 12f.) Und im Evangelium warnt Jesus davor, dieses Gebot gegeneinander, also Gesetz gegen Menschen, auszuspielen. Ihm geht es weniger um praktische Fragen, als vielmehr um den Menschen mit seinen konkreten Lebens-Bedürfnissen an sich. Der Mensch wird in unserer Gesellschaft immer häufiger nur in seiner Funktion gesehen: als Produktionsmittel, als Konsument, als Teil der Freizeitbeschäftigung. Aus christlicher Sicht wird der Mensch aber zuerst und vor allem als Ebenbild Gottes gesehen, der mit Würde und Freiheit ausgestattet ist. Der Mensch darf niemals in eine Funktion gezwungen bzw. ausschließlich funktionell gesehen werden. Er soll offen sein für seine Beziehung zu Gott, seinem Schöpfer.

Wer so auf den Menschen schaut, der bekommt vielleicht einen anderen Blick auf ihn. In letzter Konsequenz verändert es dann auch den Umgang mit Arbeit und Ruhe, mit Aktion und Kontemplation.

Vielleicht gelingt es Ihnen, an diesem Sonntag in Ruhe einmal darüber nachzudenken!

Ihr Pastor Markus Thoms

Tisch-des-Wortes-35

Tisch des Wortes

„Wo es die Liebe gibt, gibt es eine Dreifaltigkeit: einen Liebenden, einen Geliebten und eine Quelle der Liebe. .. Es war, als hörte ich eine Stimme aus der Höhe: Ich bin die Speise der Starken; wachse und iss dann von mir! Aber du wirst mich nicht wie eine leibliche Speise in dich verwandeln, sondern du wirst in mich verwandelt werden.“ Augustinus

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 25. Mai 2024               Evangelium: Mk 10,13-16

Sonntag, den 26. Mai 2024                Evangelium: Mt 28,16-20  Dreifaltigkeitssonntag

Montag, den 27. Mai 2024                Evangelium: Mk 10,17-27

Dienstag, den 28. Mai 2024               Evangelium: Mk 10,28-31

Mittwoch, den 29. Mai 2024             Evangelium: Mk 10,32-45

Donnerstag, den 30. Mai 2024          Evangelium: Mk 14,12-16.22-26  Fronleichnam

Freitag, den 31. Mai 2024                  Evangelium:  Mk 11,11-25

Fronleichnam2

Fronleichnam

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024 feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam –,  das traditionell mit der Prozession verbunden ist. Dieses Fest verdeutlicht uns einmal mehr, dass unser Glaube keine Privatsache ist, sondern dass wir immer wieder neu aufgerufen sind, Zeugnis für unseren Glauben zu geben.

Wir feiern den Hauptgottesdienst mit anschließender Prozession in diesem Jahr an der Offlumer Kapelle. Um 9:00 Uhr beginnen wir dort mit der Eucharistie.  Im Anschluss an die heilige Messe zieht die Prozession aus zum Roggenkamp – Blumengeschäft Nieweler - (1. Segensaltar), von dort weiter zur Kettelerstraße (2. Segensaltar), dann zur Villa Hecking (3. Segensaltar) und schließlich zur Josefskapelle der Familie Kerstiens (4. Segensaltar). Von dort aus ziehen wir gemeinsam in die Pfarrkirche St. Anna ein, wo der Abschlusssegen erteilt wird. Den Altargemeinschaften danke ich herzlich, dass sie sich bereit erklärt haben, die einzelnen Altäre zu schmücken. Herzlichen Dank sage ich auch den Verantwortlichen des Schützenvereins Offlum, die sich um die Kriegergedächtniskapelle kümmern und in diesem Jahr den Altar aufbauen, damit wir dort die heilige Messe feiern können. Den diesjährigen Offizieren des Schützenvereins gilt mein Dank, dass sie das Allerheiligste mit dem Baldachin begleiten. Ebenso sei mein Dank an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen und des Kirchenchores St. Anna ausgedrückt, die die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und der Prozession übernehmen. Die Anwohner des Prozessionsweges darf ich um einen würdigen Schmuck an ihren Häusern bitten. Die Bannerabordnungen aller Vereine und Verbände sind herzlich eingeladen, mit ihren Bannern am Festgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Ebenso nehmen die Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung teil.

Sollte es an diesem Tag regnen und die Prozession nicht stattfinden können, wird der Gottesdienst um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna gefeiert.

Am Fronleichnamstag gilt dann folgende Gottesdienstordnung:

Mittwoch, 29. Mai 2024 um 19:00 Uhr Vorabendmesse in St. Josef

Donnerstag, 30. Mai 2024 um 9:00 Uhr heilige Messe an der Offlumer Kapelle mit anschließender Prozession. Bei Regen findet die heilige Messe um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna statt.

Jubiläumskaffee St. Arnold 2023

Einladung zum Jubiläumskaffee in St. Arnold

Die Seniorengemeinschaft St. Arnold und die Pfarrcaritas St. Josef laden zum Geburtstags- und Jubiläumskaffee am Donnerstag, den 6. Juni 2024 um 14:30 Uhr ein. Eingeladen sind alle Geburtstagsjubilare und -jubilarinnen, die im vergangenen Jahr ihren 80., 85. oder gar den 90. Geburtstag begehen konnten. Alle, die bereits das 90. Lebensjahr vollendet haben, sind jedes Jahr aufs Neue unsere Gäste.  Auch die Ehepaare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern konnten, sind unabhängig von der Konfession herzlich willkommen.

Es beginnt mit einer Andacht um 14:30 Uhr in der Josefskirche.

Anschließend wird im Pfarrheim in gemütlicher Runde Kaffee getrunken - Überraschungen inklusive. Mehr wird allerdings nicht verraten.  Anmeldungen für den Jubiläumskaffee nimmt das Pfarrbüro St. Anna (T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) noch bis Mittwoch, 29. Mai 2023 entgegen. Sollte jemand einen Fahrdienst benötigen, möge er es bitte bei der Anmeldung angeben.

Mariengrotte

kfd-St. Anna: Wallfahrt@Home

Das kfd-Team St. Anna lädt in diesem Jahr wieder zu einer Wallfahrt@Home ein:

Die Wallfahrt@Home führt uns zur Mariengrotte am früheren Missionshaus der Steyler, ein Ort, der schon für viele Generationen zu einem Ort des Gebetes und des Innehaltens geworden ist.

Bei gutem Wetter startet die Wallfahrt für die Fahrradpilger am KLH am Freitag, den 14. Juni 2024 um 14:30 Uhr.

Um 15:00 Uhr feiern wir eine heilige Messe in der Kapelle des AJG mit anschließender Lichterprozession zur Mariengrotte.

Das gemeinsame Kaffeetrinken in der Mensa des AJG darf natürlich nicht fehlen.

Alle, die sich nicht den Radfahrern anschließen möchten, finden sich bitte direkt am AJG ein. Bitte das Gotteslob mitbringen.

Anmeldungen werden erbeten an das Pfarrbüro St. Anna Telefon: 05973-94730.

Gotteslob_2

Gottesdienstordnung vom 26.05. – 01.06.2024

Sonntag, 26. Mai 2024

Dreifaltigkeitssonntag – Die Kollekte ist bestimmt für den Katholikentag --
Predigtdienst: Diakon Guido Seidensticker (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Peter Quan
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler

Montag, 27. Mai 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe - entfällt -

8:30 Uhr (Festzelt Landersum) heilige Messe für die Lebenden und ++ des Schützenvereins Landersum --

Dienstag, 28. Mai 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Hildegard Kerstiens

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Bussmann

Mittwoch, 29. Mai 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Monika Hovekamp

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Veronika Sibbel

Donnerstag, 30. Mai 2024

Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam -

9:00 Uhr (Außenaltar am Kriegerdenkmal Offlum) heilige Messe am Außenaltar; es singt der St. Annachor, anschließend feierliche Prozession mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen zur Kirche St. Anna und Erteilung des Schlusssegens --

Freitag, 31. Mai 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe - entfällt -

9:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Lebenden und ++ des Schützenvereins Offlum --

19:00 Uhr (Mariengrotte am AJG) feierlicher Abschluss der Maiandachten; gestaltet von der KAB --

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus