Pfarrer Markus Thoms

Dreifaltigkeitssonntag – A

26. Mai 2024

Liebe Gemeinde,

in dieser Woche feiern wir das Fronleichnamsfest. Viele sind bereits mit der Bezeichnung überfordert: Die Ähnlichkeit mit dem Wort „Froh“ und der Deutung des Worts „Leichnam“ als tote Materie führen zwangsläufig in die Irre. Warum halten wir jedoch in Deutschland an der Bezeichnung „Lebendiger Leib“ fest? – Unternehmensberater würden uns Katholiken heute vielleicht dafür loben. Denn keiner sonst hat Fronleichnam und fast alle Leute wissen, dass es dabei um die Prozession mit der Monstranz geht. Diese Tatsache an sich ist nicht schlecht. Dennoch müssen wir aufpassen, dass wir bei der Feier dieses Festes den Auftrag des Herrn nicht vergessen und bei einem spektakulären Präsentieren stehen bleiben. Dass wir am Fronleichnamstag in die Welt hinausgehen, bedeutet ja, dass wir glauben, dass Christus überall gegenwärtig ist. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Wo Menschen zusammenkommen, das Brot brechen und teilen, die Worte der Heiligen Schrift lesen und den Dienst an den Hungernden und Armen versehen, da ist Christus gegenwärtig. Wir sind aufgerufen beides zu tun, damit die Prozession nicht zur Folklore und unsere exklusive Marke nicht zu einem Muster ohne Wert verkommt.

Ich wünsche uns allen ein frohes Fronleichnamsfest.

Ihr Pastor Markus Thoms

 

Pfingstrosen

Tisch des Wortes

„Am Pfingsttag machte der Heilige Geist aus angstbesetzten Aposteln mutige Zeugen Christi. In kürzester Zeit ließen sich Tausende taufen: Es war die Geburtsstunde der Kirche. Das Sprachenwunder von Pfingsten zeigt, dass die Kirche von Anfang an für alle da ist; sie ist universal und missionarisch. … Wer sich auf den Heiligen Geist einlässt kann wahre Wunder erleben – auch heute.“ YouCat

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 18. Mai 2024               Evangelium: Joh 21,20-25

Sonntag, den 19. Mai 2024                Evangelium: Joh 20,19-23 Pfingsten

Montag, den 20. Mai 2024                Evangelium: Lk 10,21-24

Dienstag, den 21. Mai 2024               Evangelium: Mk 9,30-37

Mittwoch, den 22. Mai 2024             Evangelium: Mk 9,38-40

Donnerstag, den 23. Mai 2024          Evangelium: Mk 9,41-50

Freitag, den 24. Mai 2024                  Evangelium: Mk 10,1-12 Gebetstag für die Kirche in China

Pfarrer Markus Thoms

Pastor Thoms besucht die kfd-Gruppe „Silberperlen“

Im Wonnemonat Mai beginnt das Treffen der kfd-Silberperlen am Mittwoch, den 22.05.2024 um 14:30 Uhr mit einer Maiandacht in der Kirche St. Anna.  Anschließend findet das gemeinsame Kaffeetrinken im Karl-Leisner-Haus statt. Dabei hat Pfarrer Thoms sein Kommen zugesagt, um Fragen und Anliegen rund um das Thema „Beerdigung“ zu beantworten.

Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Anna unter der Telefonnummer: 05973-94730 entgegen. Herzliche Einladung an unsere kfd-Seniorinnen. Interessierte Frauen sind immer herzlich willkommen!

Eko_Logo_2024_Wie ein Sonnenstrahl

Kirchenführung für die Erstkommunionkinder

Die Kirchenführung für die Erstkommunionkinder und ihre Familien am 22. bzw. 23. Mai durch der St. Anna Kirche, beginnt um 16:30 Uhr bei guten draußen vor den Eingang bei Büro & Buch Hubert, bei schlechtem Wetter in dem Vorraum des entsprechenden Seiteneingangs.

Maiandachten

Maiandachten 2024

Nachdem wir mit den ersten Maiandachten in freier Natur auch in diesem Jahr wieder gute Erfahrungen gemacht haben, laden wir zu den beiden letzten Maiandachten nochmals herzlich ein.

Am Freitag, 24. Mai 2024 findet um 19:00 Uhr eine plattdeutsche Maiandacht am Heimathaus mit Pfr. em. Ludger Bügener statt. Musikalisch wird sie vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen gestaltet. Im Anschluss ist Gelegenheit, bei Wurst und Bier zusammenzubleiben.

Der Abschluss der Maiandachten ist am Freitag, 31. Mai um 19:00 Uhr an der Mariengrotte in St. Arnold, vorbereitet von der KAB.

Herzliche Einladung!

Gotteslob_2

Gottesdienstordnung vom 19.05. – 25.05.2024

Sonntag, 19. Mai 2024

Pfingsten – Die Kollekte ist bestimmt für das bischöfliche Werk RENOVABIS --
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) Pfingstnovene und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer

10:00 Uhr (St. Anna) Festhochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum

Montag, 20. Mai 2024

Pfingstmontag

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Rita Bönisch
Kommunionhelfer/in: Konrad Gude

9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke

10:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Helga Heitkötter

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Dienstag, 21. Mai 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Elisabeth Hambrügge

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe --

Lektor/in: Erich Lakemeier

Mittwoch, 22. Mai 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

14:30 Uhr (St. Anna) Maiandacht für die „Silberperlen“

Donnerstag, 23. Mai 2024

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

Freitag, 24. Mai 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Monika Hovekamp

10:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe zur Goldhochzeit

19:00 Uhr (Heimathaus) Maiandacht in plattdeutscher Sprache

Pfarrer Markus Thoms

Pfingsten – B

19. Mai 2024

Liebe Gemeinde,

in der Liturgie der Kirche wird Pfingsten als „Geburtsstunde der Kirche“ bezeichnet. In einem Kommentar dazu las ich, dass diese Bezeichnung eigentlich „unerlaubt und ungehörig“ sei, weil sie viel zu eng gefasst wäre. Was wir nämlich in der pfingstlichen Lesung aus der Apostelgeschichte lesen, ist nicht einfach nur Kirche. Da bricht mit elementaren Mächten eine neue Schöpfung an, wenn da die Rede vom Brausen, vom heftigen Sturm und von Zungen wie von Feuer ist. Es entsteht dort eine neue Welt, die alle Menschen mit einbeziehen will, da sich die Menschheit entzweit und zerstritten hat. Gott will mit den Menschen neu aufbrechen und durch sie hindurchbrechen. Als Kirchen waren damals die Apostel mittendrin in diesem Geschehen und heute sind wir es, die dieses Geschehen erfahren sollen. Und wir sind eingeladen, nicht zu begrenzen, sondern die Welt einzuladen, in die Freiheit dieser neuen Schöpfung aufzubrechen und sie zu gestalten.

Das wünsche ich uns an diesem Pfingstfest: dass wir dem Geist Gottes nicht entkommen, dass wir uns im wahrsten Sinne des Wortes erschüttern lassen, damit das pfingstliche Leben der Welt und darin enthalten der Kirche auch in Zukunft Bestand hat und wächst.

In diesem Sinne: Frohe und gesegnete Pfingsttage!

 

Ihr Pastor Markus Thoms

Tisch-des-Wortes-23

Tisch des Wortes

Die Tage vor Pfingsten sind dem Gebet um das Kommen des Heiligen Geistes gewidmet. Papst Franziskus bemerkt dazu:

„Dem Anschein nach schafft der Heilige Geist Unordnung in der Kirche, weil er die Unterschiedlichkeit der Charismen, der Gaben bringt, doch unter seinem Wirken ist all das ein großer Reichtum, denn der Heilige Geist ist der Geist der Einheit. … Nur der Heilige Geist kann die Unterschiedlichkeit, die Pluralität, die Vielfalt erwecken und zugleich die Einheit bewirken.“

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 11. Mai 2024                Evangelium: Joh 16,23-28

Sonntag, den 12. Mai 2024                 Evangelium: Joh 17,6.11-19

Montag, den 13. Mai 2024                 Evangelium: Joh 16,29-33

Dienstag, den 14. Mai 2024                Evangelium: Joh 17,1-11

Mittwoch, den 15. Mai 2024              Evangelium: Joh  17,6.11-19

Donnerstag, den 16. Mai 2024           Evangelium: Joh 17,20-26

Freitag, den 17. Mai 2024                   Evangelium: Joh 21,1.15-19

Blumen

Treffen der kfd-Seniorinnen „Silberperlen“ im Mai

Im Wonnemonat Mai beginnt das Treffen der kfd-Silberperlen am Mittwoch, den 22.05.2024 um 14:30 Uhr mit einer Maiandacht in der Kirche St. Anna. Anschließend geht es gesellig und munter weiter im Karl-Leisner Haus.

Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Anna unter der Telefonnummer: 05973-94730 entgegen. Herzliche Einladung an unsere kfd-Seniorinnen. Interessierte Frauen sind immer herzlich willkommen!

Kaffee-Seniorengemeinschaft-St.Josef

Einladung zum Jubiläumskaffee in St. Arnold

Die Seniorengemeinschaft St. Arnold und die Pfarrcaritas St. Josef laden zum Geburtstags- und Jubiläumskaffee am Donnerstag, den 6. Juni 2024 um 14:30 Uhr ein. Eingeladen sind alle Geburtstagsjubilare und -jubilarinnen, die im vergangenen Jahr ihren 80., 85. oder gar den 90. Geburtstag begehen konnten. Alle, die bereits das 90. Lebensjahr vollendet haben, sind jedes Jahr aufs Neue unsere Gäste.  Auch die Ehepaare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern konnten, sind unabhängig von der Konfession herzlich willkommen.

Es beginnt mit einer Andacht um 14:30 Uhr in der Josefskirche.

Anschließend wird im Pfarrheim in gemütlicher Runde Kaffee getrunken - Überraschungen inklusive. Mehr wird allerdings nicht verraten.  Anmeldungen für den Jubiläumskaffee nimmt das Pfarrbüro St. Anna (T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen. Sollte jemand einen Fahrdienst benötigen, möge er es bitte bei der Anmeldung angeben.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus