Der Haushaltsplan 2025 für die Kitas unserer Kirchengemeinde liegt bis zum 02.11.2024 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro St. Anna aus.
Der Haushaltsplan 2025 für die Kitas unserer Kirchengemeinde liegt bis zum 02.11.2024 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro St. Anna aus.
Die Stiftung Mathias-Spital Rheine sucht interessierte Menschen für einen ehrenamtlichen Besuchsdienst im Krankenhaus. Es geht darum, einmal pro Woche auf einer festgelegten Station Menschen zu besuchen, die längere Zeit im Krankenhaus sind und ihnen durch den Besuch, kleine Besorgungen oder einfache Unterstützung den Aufenthalt etwas angenehmer zu gestalten. Anders als die früheren pfarrlichen Besuchsdienste gehen die Freiwilligen der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe unabhängig von Konfession bzw. Religion oder Gemeindezugehörigkeit zu den Menschen. Interessenten werden in einer Schulung auf ihren Dienst vorbereitet. Die nächste Schulung beginnt am Samstag, 9. November. Interessenten können sich melden per Mail an ehrenamt-seelsorge@mathias-stiftung.de oder telefonisch bei Monika Molitor (05971 42-2902) oder Diakon Thomas Tomkin (05971 42-2901).
Unter dem Motto „Kommt und seht“ lädt die St.-Anna-Kirchengemeinde auch in diesem Jahr am 31. Oktober 2024 zum „Abend der Barmherzigkeit“ ein, der traditionell am Vorabend von Allerheiligen stattfindet. Der Abend richtet sich an alle, die sich nach einer Auszeit sehnen, Gott suchen oder Kirche und Gottesdienst einmal auf eine neue, inspirierende Weise erleben möchten.
Der Abend der Barmherzigkeit beginnt um 19:30 Uhr mit mitreißenden Lobpreisliedern und geht anschließend in eine ruhigere, besinnliche Atmosphäre über, die Raum für Stille und Einkehr bietet. „Gottes Gegenwart wird in dieser besonderen Stimmung erfahrbar,“ verspricht das Vorbereitungsteam rund um Familie Frantzen.
Pfarrer Ebbo Ebbing von der Pfarrei St. Dionysius wird mit einem Impuls dazu anregen, das eigene Leben zu reflektieren. Pastoralassistentin Mareike Knue wird zudem von ihrem persönlichen Weg und ihrer Entscheidung für ein Leben mit Gott erzählen.
Der Abend endet gegen 21:45 Uhr und bietet eine besondere Gelegenheit, innezuhalten und sich spirituell zu stärken. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
125 Jahre St. Anna und 25 Jahre Vokalensemble Snedwinkela
Die Neuenkirchener St. Annakirche feiert ihr 125-jähriges Weihejubiläum. Dazu gratuliert das Vokalensemble Snedwinkela am 3. November um 18:00 Uhr mit Werken von George Rathbone, Charles Villiers Stanford, John Rutter und John Leavitt. Der Chor selber schaut auf 25 Jahre seines Bestehens zurück. Die erste Aufführung fand am 12.12.1999 mit der Messe basse von Gabriel Fauré statt. Seitdem gestaltet der Chor die alljährlichen Chorvespern zur Passion und zum Advent. Dabei liegt der musikalische Schwerpunkt im romantischen und zeitgenössischen Repertoire. Bisherige Highlights waren u.a. die Messe Solennelle cis-Moll von Louis Vierne, die Via crucis von Franz Liszt, das Stabat mater von Josef Rheinberger, das Requiem von Gabriel Fauré, Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und A little Jazz Mess von Bob Chilcott mit dem Würzburger Jazz-Trio. In der Jubiläumsvesper stehen neben der Chormusik auch Werke für Orgel und Klavier auf dem Programm. Manfred Künnemann übernimmt den Instrumentalpart an der Orgel und am Flügel. Die Leitung liegt in Händen von Stefan Eicholt. Der Eintritt ist frei. Es wird um einen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Kosten gebeten.
Mehr als sonst macht uns der Monat November bewusst, dass wir Menschen endliche Wesen sind. Die vielen Totengedenktage dieses Monats zeigen uns dieses. Am Beginn stehen sofort der Allerheiligen- und Allerseelentag.
Einem Lichtermeer gleichen an diesen Tagen unsere Friedhöfe. Die katholischen Christen gedenken besonders ihrer Verstorbenen; sie gehen mehr als sonst zu den mit Blumen geschmückten Gräbern und zünden Kerzen an. In den Gottesdiensten wird für die Verstorbenen gebetet, die Gräber werden mit Weihwasser besprengt als Zeichen des Lebens und des Glaubens an die Auferstehung.
Auch in unserer Gemeinde wollen wir am Nachmittag des Allerheiligentages unserer Verstorbenen gedenken. Um 14 Uhr werden wir in der Friedhofskapelle in St. Arnold einen Wortgottesdienst feiern und anschließend die Gräber auf dem Friedhof segnen. Um 15:30 Uhr feiern wir in der Friedhofskapelle in Neuenkirchen einen Wortgottesdienst und segnen anschließend die Gräber auf dem Friedhof. Wir gedenken in diesen Gottesdiensten namentlich der Mitchristen, die in der Zeit vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 aus unserer Gemeinde verstorben sind. Als Christen wissen wir unsere Verstorbenen bei Gott. Er hat sie beim Namen gerufen. Als Gemeinde sind wir mit den Verstorbenen verbunden. Die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres habe ich angeschrieben und besonders zu diesen Gottesdiensten eingeladen.
Am Allerseelentag (Samstag, 2. November) feiern wir morgens um 9:00 Uhr in St. Anna ein Requiem für die Verstorbenen unserer Pfarrei.
Sonntag, 27. Oktober 2024
30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag - Die Kollekte ist bestimmt für die Weltmission -
Predigtdienst: Pater Joseph Pattarakalayil (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --
Vorabend
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Hildegard Kerstiens
Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)
Zelebrant: Pater Joseph
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert
18:00 Uhr (St. Anna) Rosenkranzandacht
Montag, 28. Oktober 2024
Heiliger Simon und heiliger Judas, Apostel
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Mechthild Becker
Dienstag, 29. Oktober 2024
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Norbert Adams
15:30 Uhr (St. Anna) Rosenkranzgebet für den Frieden
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Marion Heitmann
Mittwoch, 30. Oktober 2024
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Maria Möllering
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
Donnerstag, 31. Oktober 2024
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte – entfallen -
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke
19:30 Uhr (St. Anna) Abend der Barmherzigkeit
Freitag, 1. November 2024
Allerheiligen
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Konrad Gude
10:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer
14:00 Uhr (Friedhofskapelle St. Arnold) Andacht mit Totengedenken und anschließender Gräbersegnung
Lektor/in: Mechthild Becker
15:30 Uhr (Friedhofskapelle Neuenkirchen) Andacht mit Totengedenken und anschließender Gräbersegnung
Lektor/in: Maria Möllering
Samstag, 2. November 2024
Allerseelen – Die Kollekte ist bestimmt für die Priesterausbildung in Osteuropa.
9:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
E N D E
27. Oktober 2024
Liebe Gemeinde,
am 13. Oktober haben wir unser diesjähriges Erntedankfest gefeiert. Dass so viele, trotz des eher durchwachsenen und zum Teil regnerischen Wetters gekommen sind, war ein wunderbares Zeichen des Miteinanders. Mehr als 300 Christinnen und Christen haben mitgebetet und mitgefeiert – Junge und Alte. Der plattdeutsche Gottesdienst mit Pfr. em. Josef Wichmann berührt insbesondere diejenigen, die diese Sprache schon seit Kindheitstagen sprechen. Aber auch die vielen Kinder, die ihren eigenen Gottesdienst in der Kinderkirche gefeiert haben, haben sich sichtlich wohl gefühlt. Ein besonderer Dank gilt der Familie Möllering, die in diesem Jahr ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Besonders beeindruckt hat viele Besucherinnen und Besucher das von der Familie generationenübergreifend hergestellte Kreuz, das unübersehbar die Festscheune schmückte. Danke für dieses nicht selbstverständliche Bekenntnis zum Kreuz. Danken möchte ich den Gruppen, Vereinen und Verbänden, die das Fest vorbereitet und bei der Durchführung geholfen haben: dem Heimatverein, der Katholischen Landjugend, den Landfrauen, dem landwirtschaftlichen Ortsverein und dem Team der Kinderkirche. Musikalisch wurden wir wieder vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen begleitet. Allen ein herzliches Dankeschön und vergelt´s Gott.
Die Kollekte und die Erlöse aus dem Verkauf der Würstchen und Getränke werden in Kürze den Klinikclowns im Kreis Steinfurt e.V. übergeben.
Ihnen und Euch allen einen schönen Sonntag und einen guten Start nach den Herbstferien!
Ihr Pastor Markus Thoms
„Das tiefe Staunen über den Wert und die Würde des Menschen nennt sich Evangelium, Frohe Botschaft. Dieses Staunen rechtfertigt die Sendung der Kirche in der Welt von heute. Missionierung beginnt immer mit einem Gefühl der Hochachtung vor dem, was in jedem Menschen ist.“ Papst Johannes-Paul II.
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 19. Oktober 2024 Evangelium: Lk 12,8-12
Sonntag, den 20. Oktober 2024 Evangelium: Mk 10,35-45
Montag, den 21. Oktober 2024 Evangelium: Lk 12,13-21
Dienstag, den 22. Oktober 2024 Evangelium: Lk 12,35-38 Hl. Johannes Paul II.
Mittwoch, den 23. Oktober 2024 Evangelium: Lk 12,39-48
Donnerstag, den 24. Oktober 2024 Evangelium: Lk 12,49-53
Freitag, den 25. Oktober 2024 Evangelium: Lk 12,54-59
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?