
Da in Kürze die Friedhofsgärtner mit der Pflege der Rasenflächen auf unseren Friedhöfen beginnen, weist der Kirchenvorstand darauf hin, dass bis zum 31. März 2024 sämtliche Gegenstände (Kerzen, Lampen, Blumenvasen, Kunstgestecke etc.), die sich auf den Rasengräbern befinden, zu entfernen sind. Dinge, die sich nach dem 1. April noch auf den Gräbern befinden, werden durch die Friedhofsgärtner entsorgt. Es ist ebenfalls nicht gestattet, diese Dinge in die Anlagen hinter den Gräbern aufzustellen. Wir bitten freundlich um Beachtung!
Zum Osterempfang, der Agape, nach der Feier der Osternacht im Karl-Leisner-Haus laden wir Sie herzlich ein. Bei Getränken, Brot und Eiern wollen wir nach der Feier der Osternacht die Freude über die Auferstehung ein wenig nachklingen lassen. Herzliche Einladung!
Am Beginn der Karwoche werden wir von Montag bis Mittwoch wieder die Gottesdienste mit den Triduumspredigten feiern.
Nachdem wir an drei Fastensonntagen bereits die Fastenpredigten hören konnten, die einen Blick in die Zeit der Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert gerichtet haben, beschäftigen sich die PredigerInnen an den drei Tagen der Karwoche mit dem Thema „Kirche im Wandel der Zeit“.
Am Montag, den 25. März 2024 predigt Pfarrer Johannes Arntz aus Oldenburg um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna. Er spricht zum Thema „Von der Volkskirche zur Kirche des Volkes“. Pfarrer Arntz ist 61 Jahre alt und wurde 1989 zum Priester geweiht. Er war Pfarrer in Duisburg und Raesfeld, danach 11 Jahre Pfarr- und Kreisdechant in Coesfeld und ist seit Oktober 2022 Pfarrer in der Diaspora unseres Bistums, in der Stadt Oldenburg.
Am Dienstag, den 26. März kommt unser Nachbarpfarrer, Dechant Thomas Hüwe aus Rheine-Mesum, um im Gottesdienst um 19:00 Uhr in der Kirche St. Josef zu predigen. Pfarrer Hüwe wurde 1993 zum Priester geweiht und ist seit 2014 Pfarrer in St. Johannes der Täufer Rheine-Mesum. Sein Predigtthema lautet in Anlehnung an ein Wort des Apostels Paulus aus dem 1 Korintherbrief: „Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Gottes Tempel ist heilig und der seid ihr.“ (1 Kor 3, 16.17b)
Am Mittwoch, den 27. März 2024 wird Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler aus Münster predigen. Frau Prof. Sattler ist Direktorin des Ökumenischen Instituts und Professorin für das Fach Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Münster. Sie predigt zum Thema: „Frauen in der Kirche – ein Segen!“
Wir heißen die drei PredigerInnen sehr herzlich willkommen und freuen uns, dass sie bereit sind, im Jubiläumsjahr „125 Jahre Pfarrkirche St. Anna“ mit uns gemeinsam den Weg auf das Osterfest zu gehen und mit ihren Gedanken und Überzeugungen zu stärken.
Palmsonntag – Die Kollekte ist bestimmt für das Heilige Land.
Vorabend
16:00 Uhr (Pfarrheim St. Josef) Palmweihe für Familien mit Prozession zur Kirche
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe mit Lesung der Passion –
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektorinnen: Simone Fischer, Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Bernhard Segger
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Palmweihe und Lesung der Passion
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektoren: Erich Lakemeier, Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) mit Palmweihe und Lesung der Passion –
Zelebrant: Pater Joseph George
Lektorinnen: Barbara Bilstein, Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert
16:00 Uhr (Antonius-Stift) Palmweihe für Familien mit Prozession zur Kirche
18:00 Uhr (St. Anna) Bußandacht mit anschließender Beichtgelegenheit
Lektor/in: Silvia Jürgens
St.-Anna-Triduum
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe – entfällt -
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Triduumspredigt; es spricht Pfarrer Johannes Arntz
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt
Anschließend Beichtgelegenheit bei Pfarrer Johannes Arntz.
St.-Anna-Triduum
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe – entfällt -
10:30 Uhr (Betreuungszentrum St. Arnold) Wortgottesdienst für Bewohnerinnen und Bewohner des BZ
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet – entfällt -
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe mit Triduumspredigt; es spricht Pfarrer Thomas Hüwe –
Lektor/in: Mechthild Becker
Anschließend Beichtgelegenheit bei Pfarrer Thomas Hüwe.
St.-Anna-Triduum
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe – entfällt -
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Triduumspredigt es spricht Frau Professor Dr. Dorothea Sattler;
Lektor/in: Maria Stemping
18:00 Uhr (St. Josef) Kinderwortgottesdienst
20:00 Uhr (St. Anna) Abendmahlsfeier mit Übertragung des Allerheiligsten
Lektor/in: Monika Hovekamp
21:30 – 23:00 Uhr (St. Anna) Betstunde, gestaltet von der kfd St. Anna und dem Liturgieausschuss
23:00 Uhr (St. Anna) Anbetung der Männerpastoral mit anschließendem stillen Gang
23:00 – 6:00 Uhr (St. Anna) stille Anbetung
Fast- und Abstinenztag
6:00 Uhr (St. Anna) Abschluss der Nachtanbetung
9:00 Uhr (St. Josef) Kreuzwegandacht für Erwachsene; anschließend Beichtgelegenheit
10:00 Uhr (Friedhofskapelle Neuenkirchen) Kinderkreuzweg
10:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
15:00 Uhr (St. Anna) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu; der St. Annachor singt Passionsmotetten.
Lektorinnen: Cäcilia Bußmann, Hildegard Kerstiens
15:00 Uhr (St. Josef) Karfreitagsliturgie der vietnamesischen Gemeinde
17:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
9:00 Uhr (St. Anna) Gebet am Tag der Grabesruhe
9:30 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit
21:00 Uhr (St. Anna) Feier der Osternacht mit Segnung des Osterfeuers, Tauferneuerung und Auferstehungsamt
Lektoren: Jürgen Schenk, Ludger Rembeck
21:00 Uhr (St. Josef) Feier der Osternacht der vietnamesischen Gemeinde
23:00 Uhr (Karl-Leisner-Haus) Agapefeier
Liebe Gemeinde,
der Palmsonntag ist geprägt von zwei Polen. Auf der einen Seite die Palmweihe in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, auf der anderen Seite hören wir die Passion, die Leidensgeschichte, wie sie uns der Evangelist Markus hinterlassen hat.
Der Palmsonntag lädt uns ein, den Weg Jesu ans Kreuz bis hin zu seinem österlichen Sieg mitzugehen. Er öffnet uns den Weg in die Heilige Woche. Das, was wir am Palmsonntag erleben, will mit Bedacht vollzogen werden. Es geht nicht um ein anrührendes Bühnenstück zwischen „Hosianna“ und „Kreuzige ihn“, es geht auch nicht um eine moralische Belehrung, nein es geht ganz konkret um die Vergegenwärtigung des Christusgeschehens. Die Passionsgeschichte, die wir Palmsonntag und Karfreitag hören, bildet gewissermaßen die inhaltliche Klammer um das Drama, das nun seinen Lauf nimmt. Indem wir im wahrsten Sinne dabei sind, wird auch von uns eine Entscheidung verlangt. Was rufe ich? Was fühle ich? Wo ist mein Ort? Und wie sieht mein Verhältnis zu diesem Jesus aus? Ein ernsthaft begangener Palmsonntag eröffnet mir eine Karwoche, in der ich die Treue und die Freundschaft zu Jesus erneuern und vertiefen kann. Und so verstanden können wir dann am Ende dieser Woche gemeinsam in den großen Osterjubel einstimmen, der in die Not der heutigen Welt mit allen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten nicht wegnimmt, der aber ein Hoffnungszeichen senden will. Und dieses Hoffnungszeichen haben wir in der Unsicherheit und Zerrissenheit dieser Welt und unserer Zeit mehr als nötig.
So wünsche ich uns allen eine gesegnete heilige Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms
Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr unterschiedliche Osterkerzen in verschiedenen Größen zum Kauf angeboten.
Sie sind ab sofort in den Pfarrbüros St. Anna und St. Josef während der Öffnungszeiten erhältlich.
Ab Palmsonntag sind die Kerzen auch in den Kirchen zu erwerben.
Der Erlöse ist für die Messdienerarbeit bestimmt.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Nachtwallfahrt von Gründonnerstag auf Karfreitag statt. Treffpunkt ist um 23:00 Uhr in der Kirche St. Anna.
Eingeladen sind alle Männer, die betend und schweigend in den Karfreitag pilgern wollen. Der „stille“ Gang durch die Gemeinde wird mit Texten und Gebeten unterbrochen.
Der gemeinsame Abschluss ist in der Pfarrkirche St. Anna.
Wenn Gott sich offenbart, bringt er Neues -Gott bringt immer Neues -, verwandelt und verlangt, dass man ihm völlig vertraut. Es ist nicht die Neuheit um der Neuheit willen, die Suche nach dem Neuen, um die Langeweile zu überwinden. Die Neuheit, die Gott in unser Leben bringt, ist das, was uns tatsächlich verwirklicht, das was uns die wahre Freude schenkt, die wahre Gelassenheit, denn Gott liebt uns und will nur unser Bestes. Papst Franziskus
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 16. März 2024 Evangelium: Joh 7,40-53
Sonntag, den 17. März 2024 Evangelium: Joh 12,20-33
Montag, den 18. März 2024 Evangelium: Joh 8,1-11
Dienstag, den 19. März 2024 Evangelium: Lk 2,41-51 hl. Josef
Mittwoch, den 20. März 2024 Evangelium: Joh 8,31-42
Donnerstag, den 21. März 2024 Evangelium: Joh 8,51-59
Freitag, den 22. März 2024 Evangelium: Joh 10,31-42 Clemens August Graf v. Galen
Dem Team vom Friedhofscafé wird die Zeit bis zur Neuauflage des Cafés im Frühjahr entschieden zu lang.
Deshalb lädt es schon jetzt auf eine Tasse Kaffee ins Karl-Leisner-Haus ein, und zwar am Mittwoch, den 20. März 2024 ab 15:00 Uhr. Alle, die eine Abwechslung im Einerlei des Alltags gebrauchen können und sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen bei einer Tasse Kaffee zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen!
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?