Gotteslob_2

Gottesdienstordnung vom 10.03. – 16.03.2024

Sonntag, 10. März 2024

4. Fastensonntag – Laetare - Die Kollekte ist bestimmt für unsere Kirchengemeinde -
Predigtdienst: Pater Joseph George (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph George
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Joseph George
Lektor/in: Monika Hovekamp
Kommunionhelfer/in: Konrad Gude

10:00 Uhr (St. Anna) Jubel-Trubel Familienmesse – heilige Messe für die Lebenden und ++ unserer Kirchengemeinde (als Livestream) --

Zelebrant: Pater Joseph George
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Helga Heitkötter

17:00 Uhr (St. Anna) Vortrag im Rahmen des Kirchweihjubiläums „125 Jahre St. Anna“: Norbert Köster zum Thema: Glaube und Kirche im 19. Jahrhundert.

Montag, 11. März 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe als Schulmesse

15:00 Uhr (St. Anna) Kreuzwegandacht

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Dienstag, 12. März 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Bussmann

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Mittwoch, 13. März 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Norbert Adams

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

15:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Krankensalbung –

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Donnerstag, 14. März 2024

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Wolfgang Naber

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Freitag, 15. März 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Hildegard Kerstiens

15:30 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst und Trauung

18:00 Uhr (St. Josef) Kreuzwegandacht, vorbereitet von der KAB

Samstag, 16. März 2024

14:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe für die Frauengemeinschaft St. Josef anlässlich der Jahreshauptversammlung --

Pfarrer Markus Thoms

4. Fastensonntag – B

10. März 2024

Liebe Gemeinde,

nach der Verabschiedung von Pater Antony Mooleprambil CMI dürfen wir an diesem Sonntag einen neuen Priester der Weltkirche in unserer Gemeinde begrüßen. Wir sind sehr dankbar, dass Bischof Felix Herrn Pater Joseph George Pattarakalayil MSFS für unsere Pfarrei St. Anna, gleichzeitig aber auch zur Mitarbeit im pastoralen Raum ernannt hat. Pater Joseph ist außerdem mit 10% seines Stellenumfangs für die Seelsorge bei den philippinischen Christen im Bistum Münster freigestellt.  Pater Joseph wurde 1975 in Indien im Bundesstaat Kerala geboren und 2003 zum Priester geweiht. Seit dem Jahr 2015 ist er im Bistum Münster tätig und hat in der Pfarrei St. Lambertus Ascheberg gearbeitet.  Wir heißen Pater Joseph herzlich willkommen, wünschen ihm eine gute Zeit des Einlebens und hoffen, dass er sich bei uns wohlfühlen wird.  Die ersten Gottesdienste hat er bereits gefeiert, an diesem Sonntag wird er alle Sonntagsgottesdienste zelebrieren und die Predigt halten. Im Anschluss an die heilige Messe um 10 Uhr lädt der Pfarreirat zu einer Begegnung mit Pater Joseph bei einer Tasse Kaffee unter der Orgelbühne recht herzlich ein. Pater Joseph wohnt in der oberen Wohnung der Kaplanei, Friedenstraße 8 und ist dort unter der Telefonnummer 947317 zu erreichen.

Ihnen allen wünsche ich einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche!

Ihr Markus Thoms

Friedhofscafé

Das Friedhofscafé-Team lädt ein

Dem Team vom Friedhofscafé wird die Zeit bis zur Neuauflage des Cafés im Frühjahr entschieden zu lang.

Deshalb lädt es schon jetzt auf eine Tasse Kaffee ins Karl-Leisner-Haus ein, und zwar am Mittwoch, den 20. März 2024 ab 15:00 Uhr. Alle, die eine Abwechslung im Einerlei des Alltags gebrauchen können und sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen bei einer Tasse Kaffee zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen!

Grafik herzliche Einladung

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet am Donnerstag, den 21. März um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Der Nachmittag steht unter dem vielversprechenden Motto: „Fit und fröhlich ins Frühjahr!“

Wer mag das versäumen? Also: Auf geht’s!

Das gemeinsame Kaffeetrinken in gemütlicher Atmosphäre darf da natürlich nicht fehlen.

Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna ( T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.

Closed

Pfarrbüro geschlossen

Am Mittwoch, den 06.03.2024 ist das Pfarrbüro St. Josef wegen einer Fortbildung am Vormittag geschlossen. Nachmittags ist es wie gewohnt von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Bibel-Kerze

Tisch des Wortes

„Die Taufe entreißt uns zwar der Macht der Sünde und des Todes und versetzt uns in das neue Leben der Kinder Gottes, aber sie befreit uns nicht von menschlicher Schwäche und der Neigung zur Sünde. Deshalb brauchen wir einen Ort, an dem wir immer wieder neu mit Gott versöhnt werden. Das ist die Beichte.“ KKK

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 2. März 2024               Evangelium: Lk 15,1-3.11-32

Sonntag, den 3. März 2024                Evangelium: Joh 2,13-25

Montag, den 4.  März 2024               Evangelium: Lk 4,24-30

Dienstag, den 5. März 2024               Evangelium: Mt 18,21-35

Mittwoch, den 6.  März 2024            Evangelium: Mt 5,17-19

Donnerstag, den 7. März 2024          Evangelium: Lk 11,14-23

Freitag, den 8. März 2024                  Evangelium: Mk 12,28-34

St.Anna

125 Jahre Pfarrkirche St. Anna – Fastenandacht mit Vorträgen

Am Sonntag, 3. März 2024 setzen wir unsere Vortragsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahres fort. Wir freuen uns, dass Dr. Herbert Fendrich aus Essen zum Thema „Kunst und Religion im 19. Jahrhundert – eine Problemskizze in Geschichten“ zu uns spricht. Dr. Fendrich war lange Jahre bischöflicher Beauftragter für Kunst und Religion im Bistum Essen und ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Zu seinem Vortrag schreibt er: „Im 19. Jahrhundert ändert sich die Situation für das Christsein jeglicher Konfession grundlegend. Nicht nur die Besitztümer – zwangsenteignet in der Säkularisation 1803 – gehen verloren, auch Macht, Kontrolle und Gewissheiten. Auf diese „Bedrohung“ reagieren die Kirchen auf breiter Front mit einem entschiedenen: „Zurück“: Erweckungsbewegungen und Fundamentalismus in den protestantischen Konfessionen, päpstlicher Primat und verordneter Antimodernismus auf katholischer Seite. Die Kunst in den Kirchen, im Auftrag der Kirchen: Sie folgt diesem Programm. Neuansätze religiöser Kunst finden außerhalb des kirchlichen Raums statt und werden nicht wahrgenommen und nicht verstanden. Die jahrhundertelange Allianz zwischen Kirche und zeitgenössischer Kunst zerbricht. Da gibt es viele Geschichten zu erzählen…“ Die Zeit damals mit der heutigen Zeit zu vergleichen, ist sicherlich nicht unproblematisch, wir wissen aber, dass wir auch in unseren Zeiten in einem epochalen Umbruch sind. Allein aus diesem Grund ist es spannend zu hören, wie die Kirche damals mit den Problemen ihrer Zeit umgegangen ist. Herzliche Einladung!

Gotteslob_2

Gottesdienstordnung vom 03.03. – 09.03.2024

Sonntag, 3. März 2024

3. Fastensonntag – Die Kollekte ist bestimmt für die Projekte der Karmeliter (Pater Antony) --
Predigtdienst: Pater Antony Mooleparambil CMI (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Veronika Sibbel

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony
Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt mit der Verabschiedung von Pater Antony Mooleparambil – heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)

Zelebrant: Pater Antony
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

17:00 Uhr (St. Anna) Vortrag zum Kirchweihjubiläum 125 Jahre St. Anna:
Herbert Fendrich: Kunst und Religion im 19. Jahrhundert – eine Problemskizze
in Geschichten --

Montag, 4. März 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

10:00 Uhr (St. Anna) Fastenandacht „12 Minuten mit Gott“

15:00 Uhr (St. Anna) Kreuzwegandacht

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Dienstag, 5. März 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse für die Schülerinnen und Schüler der Ludgerischule (3. Jahrgang) --

10:00 Uhr (St. Anna) Fastenandacht „12 Minuten mit Gott“

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe für die Frauengemeinschaft St. Arnold --

Lektor/in: kfd St. Josef

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Mittwoch, 6. März 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse für die Schülerinnen und Schüler der Ludgerischule (4. Jahrgang)

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

10:00 Uhr (St. Anna) Fastenandacht „12 Minuten mit Gott“

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Donnerstag, 7. März 2024

10:00 Uhr (St. Anna) Fastenandacht „12 Minuten mit Gott“

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude

21:00 Uhr (St. Anna) Komplet

Freitag, 8. März 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering

10:00 Uhr (St. Anna) Fastenandacht „12 Minuten mit Gott“

19:00 Uhr (St. Josef) Kreuzwegandacht gestaltet von der KAB --

Pfarrer Markus Thoms

3. Fastensonntag – B

3. März 2024

 

Liebe Gemeinde,

an diesem Sonntag müssen wir Abschied nehmen.

Mehr als zehn Jahre hat er in unserer Pfarrei St. Anna gewirkt: Pater Antony Mooleparambil CMI. Seit dem Jahr 2000 ist er als sog. Priester der Weltkirche im Bistum Münster tätig, am 1. Januar 2024 wurde der Vertrag zwischen dem Orden der Karmeliter und unserem Bistum um fünf Jahre verlängert. In diesem Zusammenhang hat unser Dr. Felix Genn Pater Antony gebeten, noch einmal die Stelle innerhalb des Bistums zu wechseln.

Es fällt schwer, bzw. ist nahezu unmöglich, das gesamte Wirken von Pater Antony zu würdigen. In so vielen Bereichen der Pastoral hat er sich eingebracht und gewirkt. Dass er mit voller Seele und aus ganzem Herzen Seelsorger war und ist, haben viele von uns gespürt. Er war ein glaubwürdiger Vertreter der Institution Kirche und hat immer Interesse an den Fragestellungen der Menschen gehabt. Diese Offenheit hat ihn gerade bei Jugendlichen, insbesondere bei der CAJ und der Landjugend, viele Freunde gebracht. Er hat nie den Dialog mit den Jugendlichen gescheut und ist keiner kritischen Frage ausgewichen. Auch die Kolpingfamilie hat er als Präses begleitet, bei verschiedenen anderen Gruppen oder in unseren Kindergärten war er ein gern gesehener Gast. Und nicht zu vergessen: sein großartiges Engagement in der Vorbereitung der Jugendlichen auf das Sakrament der Firmung, einschließlich der damit verbundenen Fahrten nach Taizé.

Er hat versucht, die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen mit den notwendigen Fragen des Glaubens zu verbinden. Sicherlich keine einfache Aufgabe. Aber auch dieser Herausforderung hat er mit viel Herzblut und hohem persönlichen Einsatz übernommen.  Das Wichtigste war und ist für Pater Antony aber immer die Feier der Eucharistie gewesen, die er in unserer Gemeinde sehr gewissenhaft und mit viel Liebe vorbereitet und gefeiert hat. Und er hat dieses Geschenk auch immer zu den Alten und Kranken nach Hause gebracht, wenn sie nicht mehr mit uns in der Kirche feiern konnten. Für ihn war die Feier der Eucharistie und daraus die Anbetung eine Kraftquelle, aus der er seinen pastoralen Einsatz gestalten konnte.

An dieser Stelle sage ich Pater Antony Mooleparambil CMI im Namen der ganzen Gemeinde ganz herzlichen Dank für sein Wirken und sein glaubwürdiges Zeugnis als Priester in dieser Kirche und in dieser für uns alle nicht einfachen Zeit. Sollte ich in der Aufzählung der verschiedensten Aufgaben, die Pater Antony übernommen hat, etwas vergessen haben, so bitte ich um Nachsicht.

Ich wünsche Pater Antony für seine neuen Aufgaben in Hiltrup und Amelsbüren viel Kraft, vor allem Gesundheit, Gelassenheit, Gottvertrauen und Gottes reichen Segen.

Als Pfarrgemeinde St. Anna sagen wir ihm nicht „Leb wohl!“ sondern „Auf Wiedersehen!“

Markus Thoms
Pfarrer

 

Pater Antony wird die Gottesdienste an diesem Sonntag feiern. Nach der heiligen Messe um 10 Uhr sind alle zum persönlichen Abschiednehmen in das Karl-Leisner-Haus eingeladen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Beten-Bibel

Tisch des Wortes

„Das Gebet hat große Macht, das der Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft. Es macht ein bitteres Herz süß, ein trauriges Herz froh, ein armes Herz reich, ein törichtes Herz weise, ein zaghaftes Herz kühn, ein schwaches Herz stark, ein blindes Herz sehend, eine kalte Seele brennend. Es zieht den großen Gott in ein kleines Herz, es treibt die hungrige Seele hinauf zum Gott der Fülle.“ Hl. Mechthild von Hackeborn

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 24. Februar 2024                     Evangelium: Joh 15,9-17 Apostel Matthias

Sonntag, den 25. Februar 2024                     Evangelium: Mk 9,2-10

Montag, den 26. Februar 2024                      Evangelium: Lk 6,36-38

Dienstag, den 27. Februar 2024                    Evangelium: Mt 23,1-12

Mittwoch, den 28. Februar 2024                   Evangelium: Mt 20,17-28

Donnerstag, den 29. Februar 2024               Evangelium: Lk 16,19-31

Freitag, den 1. März 2024                              Evangelium: Mt 21,33-43.45-46   Herz-Jesu-Freitag

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus