Tischlein deck dich - Logo

„Tischlein deck dich!“ - der Mittagstisch für alle in St. Anna, Neuenkirchen

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 ab 11:30 Uhr lädt die Pfarrgemeinde St. Anna zum gemeinsamen Mittagstisch in das Karl-Leisner-Haus ein. In Gemeinschaft schmeckt das Essen doppelt gut, sagt der Volksmund. Dieses Wissen haben sich viele Ehrenamtliche zu eigen gemacht, um unter dem Motto: „Tischlein deck dich!“ den Mittagstisch für alle zu initiieren.

Binnen kurzer Zeit hat sich ein starkes Helferteam gebildet, das ehrenamtlich die Organisation und Durchführung übernommen hat. Jeweils am zweiten Mittwoch im Monat soll im Karl-Leisner-Haus der „Mittagstisch für alle“ stattfinden.

Am Mittwoch, 9. Oktober 2024 ist es soweit: Ab 11:30 Uhr besteht Gelegenheit zum Tischgespräch und um circa 12:00 Uhr wird das Essen aufgetragen. Die Menüs bestehen aus einem Hauptgericht und einem Dessert.

Anmeldungen sind ab sofort bis Freitag, den 04.10.2024, 12.00 Uhr im Pfarrbüro St. Anna (T. 05973-94730) möglich. Die Kosten betragen 5,00 Euro für das jeweilige Mittagsmenü.

 

 

Silberperlen-2024

Treffen der kfd Seniorinnen „Silberperlen“ im September

Kinder kommt Runter

Lambertus ist

Munter

Treffen der kfd Seniorinnen „Silberperlen“ im September

Im September trifft sich die Frauengruppe „Silberperlen“ am Mittwoch, den 25. September um 14:30 Uhr im Karl-Leisner-Haus. Wir lassen den alten münsterländischen Brauch des Lambertus-Festes wieder aufleben.

Natürlich beginnen wir mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

Interessierte Frauen, die Gemeinschaft und Abwechslung suchen, sind herzlich willkommen, auch wenn sie nicht der kfd angehören.

Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Anna unter der Telefonnummer: 05973-94730 entgegen. Herzliche Einladung an unsere kfd-Seniorinnen.

 

 

Gotteslob_2

Gottesdienstordnung vom 08.09. – 14.09.2024

Sonntag, 8. September 2024

23. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für den Welttag der Kommunikationsmittel --

Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte – entfallen -

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Döcker

Lektor/in: Marion Heitmann

Kommunionhelfer/in: Bernhard Segger

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms

Lektor/in: Mechthild Fruhner

Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream) – Jubel-Trubel-Familienmesse –

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms

Lektor/in: Ulrike Brüning

Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert

Montag, 9. September 2024

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe als Schulmesse

Dienstag, 10. September 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Simone Fischer

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

 

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Bussmann

Mittwoch, 11. September 2024

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Erich Lakemeier

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 12. September 2024

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ludger Rembeck

Kommunionhelfer/in: Ingrid Willers

Freitag, 13. September 2024

Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens

Samstag, 14. September 2024

Kreuzerhöhung

10:30 Uhr (St. Josef) heilige Messe zum Märtyrerfest der vietnamesischen Mission –

15:00 Uhr (St. Josef) Tauffeier

E N D E

 

Pfarrer Markus Thoms

23. Sonntag B

8. September 2024

Liebe Gemeinde,

„Effata“ – „Öffne dich!“ – sagt Jesus im heutigen Evangelium einem Taubstummen. Sicherlich handelt es in dieser Szene zunächst um einen medizinischen Heilungsvorgang. Doch wie so oft bei Jesus geht es auch um mehr: Jesus will, dass die Menschen ihre Ohren öffnen, damit sie Gott und sein Wort hören. Für Jesus war klar, dass der Mensch Gott hören kann, wenn er sich auf ihn einlässt. Entscheidend ist, dass wir uns als Hörende verstehen und uns immer wieder die Frage stellen, was Gott uns sagen will. Und mit dem Hören und Zuhören tun wir Menschen uns sehr schwer – das kennen wir aus unserem Alltag. Wenn es uns aber schon nicht gelingt, anderen Menschen zuzuhören, ihnen unsere ganze Aufmerksamkeit zu schenken, versuchen sie zu verstehen, wie viel schwerer ist es dann auf Gottes Stimme zu hören. Die Haltung Jesu kann auch uns helfen, auf Gottes Stimme zu hören, auch wenn es nicht immer einfach ist.

Das Evangelium des heutigen Sonntags lädt uns ein, bei Jesus in die Schule zu gehen, auf ihn zu hören und ihm und seiner Botschaft im Alltag, in der ganz konkreten Begegnung mit den Menschen, einen Platz zu geben.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Seniorengemeinschaft-St.Arnold-Einladung

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet am Donnerstag, den 19. September 2024 um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Zu Gast ist diesmal Pfarrer Wulf, der in diesen Wochen auf Abschiedstour durch seine Gemeinde ist. Man darf man auf Überraschungen gefasst sein. Humorvolles und Geistreiches wird da sicher nicht zur kurz kommen.

Wie immer beginnt es mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna (T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.

 

Tisch-des-Wortes-34

Tisch des Wortes

Der September hält mit Maria Geburt, Mariä Namen und den Sieben Schmerzen Mariens bedeutende Momente aus dem Leben Mariens wach. „Je mehr die Kirche nach dem Bild Marias lebt, desto mütterlicher wird sie, desto mehr kann man in ihr neu aus Gott geboren werden, eine Versöhnung vollziehen.“ Frère Roger Schutz

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 7. September 2024 Evangelium: Lk 6,1-5

Sonntag, den 8. September 2024 Evangelium: Mk 7,31-37

Montag, den 9. September 2024 Evangelium: Mt 5,1-12a sel. Sr. Euthymia

Dienstag, den 10. September 2024 Evangelium: Lk 6,12-19

Mittwoch, den 11. September 2024 Evangelium: Lk 6,20-26

Donnerstag, den 12. September 2024 Evangelium: Lk 1,39-47 Maria Namen

Freitag, den 13. September 2024 Evangelium: Mk 4,1-10.13-20

 

Flyer_Jubel_Trubel_2024_Monatlich9

Jubel-Trubel-Familienmesse im September

Ganz herzlich laden wir nach den Sommerferien wieder zur Jubel-Trubel-Familienmesse am Sonntag, den 8. September um 10:00 Uhr in St. Anna ein.

Der September ist Höhepunkt des Jubiläums, bei dem wir der Weihe unserer St.- Anna-Kirche vor 125 Jahren gedenken. Wenn das kein Anlass ist, Dank zu sagen und dem lebendigen Gott die Ehre zu geben! Sei dabei!

Eine besondere Einladung gilt den Familien und natürlich allen Lobpreisfans. Herzliche Einladung!

 

Bibel under disussion

Bibel under Discussion

Wir treffen uns am Dienstag, den 10. September um 20:00 Uhr mit einigen Frauen, um in gemütlicher Runde den Psalm 22 zu lesen und über die Frage zu sprechen „Warum hast du mich vergessen?“ Kommt gerne dazu, wenn ihr Lust habt. Schreibt einfach eine PN.

 

Familiengottesdienste

Familiengottesdienste St. Arnold

Damit wir auch in Zukunft an Ostern und Weihnachten Familiengottesdienste in St. Arnold feiern können, suchen wir Frauen und Männer, die sich dafür ehramtlichen engagieren möchten. Wir treffen uns am Mittwoch, den 25. September 2024 im Pfarrheim an der Kirchstraße, St. Arnold zum Ideen austauschen. Wenn du Interesse oder Fragen hast, komm unverbindlich dazu oder schreibe uns eine PN.

Bild: Shutterstock/MiaStudio

 

Vortrag Pfarrer Stefan Jürgens 13.09.24

125 Jahre Pfarrkirche St. Anna – Autorenlesung in Kooperation mit unserer Bücherei

Zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen unseres Kirchweihjubiläums laden wir am Freitag, 13. September 2024 um 19 Uhr in die Bücherei St. Anna, Friedenstraße 10 ein. Pfarrer Stefan Jürgens aus Ahaus spricht zum Thema: „Von der Magie zur Mystik. Der Weg zur Freiheit im Glauben“. Der Abend lädt zum Nachdenken und Diskutieren darüber ein, wie sich Menschen im Glauben entwickeln können. „Es ist ein Weg von einer archaisch-naiven Religiosität zu einem aufgeklärt-mystischen Glauben“, sagt Stefan Jürgens, der in Ahaus drei Pfarreien leitet und in seiner Freizeit schreibt und musiziert. Das Thema, so Jürgens, sei hochaktuell. Denn was wir heute häufig an Religion erlebten und was diese weltweit unglaubwürdig und irrelevant machte, sei naiv und magisch. „Fundamentalismus vom Nahen Osten bis zum Wilden Westen“ beispielsweise „ist ein Zeichen für eine unterentwickelte Religiosität“. Auf diese Weise würden Kirchenleute wie Kyrill in Moskau oder Politiker wie Trump in den USA die Religion lediglich nationalistisch missbrauchen. Aber auch im Leben jeder und jedes Einzelnen ginge es um ein fortwährendes Wachsen. „Reife Menschen haben ein kritisches Potenzial, das sich stets an Jesus Christus orientiert; sie bleiben im Gebet und suchen verbindliche Gemeinschaft“, so der Referent. Stefan Jürgens, der ein Buch mit dem gleichnamigen Titel geschrieben hat (Patmos-Verlag), zeigt Wege auf, wie man selbst im Glauben wachsen und erwachsen werden kann. Darüber hinaus wird Stefan Jürgens noch weitere geistliche Buchtitel aus seiner Feder vorstellen. Herzliche Einladung zu diesem Abend!

 

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus