Pfarrer Markus Thoms

2. Advent im Jahreskreis B

6. Dezember 2020
Liebe Gemeinde,

in der Adventszeit wird uns das Zählen der Zeit noch einmal mehr als sonst bewusst. Wir erleben die Zeit, die vorangeschritten ist, als eine besonders Zeit. Kinder – sicher auch manche Erwachsene – öffnen jeden Tag ein Türchen am Adventskalender. Die Tage des Advents werden aber nicht weniger, sie werden mehr. Genauso wie die brennenden Kerzen am Adventskranz von Woche zu Woche mehr werden und so das Licht immer heller wird. Dieses Licht will uns nach und nach zu Weihnachten führen. Mehr Licht in einer oft dunklen Welt, das ist das was wir ersehnen – gerade auch in diesen schwierigen Zeiten – es ist aber auch gerade das Versprechen des Advents. Alfred Delp, ein Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus, der 1945 im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet wurde, formuliert es so:
„Zündet die Kerzen ruhig an, wo ihr könnt und welche habt. Sie sind rechtes Symbol dessen, was im und als Advent geschehen muss, wenn wir leben wollen.“

Eine gesegnete zweite Adventswoche!
Ihr Pastor Markus Thoms

Adventskerzen

Verkauf von Weihnachtskerzen

Zum diesjährigen Osterfest ist eine große Anzahl Osterkerzen gekauft worden. Viele Gemeindemitglieder haben erzählt, dass die Kerzen für sie ein wichtiger Zusammenhalt in der Zeit der räumlichen Trennung der Familien während des damaligen Lockdowns gewesen sind. Wie die Situation zu Weihnachten angesichts der Coronakrise sein wird, können wir derzeit noch nicht sagen. Als Zeichen der Hoffnung und des Lichtes bieten wir in der Adventszeit Weihnachtskerzen an – als Geschenk für andere und sich selbst.

Es gibt zwei Größen von Kerzen mit unterschiedlichen Motiven. Diese können in den Pfarrbüros während der Öffnungszeiten zum Preis von 7,50 € bzw. 9,-- € erworben werden.

Kreuze

Gedenkort für Verstorbene

Seit dem Allerheiligentag haben wir im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. Anna einen Gedenkort für die Verstorbenen eingerichtet. Nach jeder Beerdigung werden wir dort ein Kreuz mit dem Namen, dem Geburts- und Sterbetag des/der Verstorbenen anbringen. So haben wir einen würdigen Ort gefunden, um der Verstorbenen zu gedenken. Zum Allerheiligentag eines jeden Jahres werden wir die Kreuze an die Angehörigen zur Erinnerung weitergeben. Für die Kirche St. Josef arbeiten wir zurzeit an einer Lösung.

Caritassammlung

Spendensammlung: Du für den Nächsten

In diesen Tagen sind die Mitarbeiterinnen der Caritas-Elisabeth-Konferenz St. Anna und der Caritasgruppe St. Josef unterwegs und werfen Spendenaufrufe in die Postkästen ein. In diesem Jahr ist eine Haussammlung in gewohnter Weise nicht möglich.  Dennoch möchten wir Ihnen das Anliegen ans Herz legen: Helfen Sie uns helfen! Jede Spende lindert Not ganz konkret hier vor Ort.

Herzlichen Dank!

Sie können Ihre Spende in den Pfarrbüros abgeben oder aber auf das jeweilige Spendenkonto überweisen.

Spendenkonto: Caritas-Elisabeth-Konferenz, Neuenkirchen

VR-Bank Kreis Steinfurt

DE 84 4036 1906 10001605 04

Spendenkonto: Pfarrcaritas St. Josef

 

VR-Bank Kreis Steinfurt

IBAN: DE 71 4036 1906 4008 0834 02

Kerze-Fenster

„Tragt in die Welt nun ein Licht…“

Vielleicht kennen Sie dieses Lied aus Kindheitstagen. Weiter heißt es in diesem Lied „… sagt allen ‚Fürchtet euch nicht!“ Vielleicht ist gerade das Lied in diesem Jahr besonders wichtig. Vieles ist zurzeit ungewiss, nach wie vor sind wir aufgerufen, auf Kontakte zu verzichten und möglichst zu Hause zu bleiben. Dennoch können wir ein Licht in die Welt tragen. Ich lade Sie ein, wie in den Wochen des ersten Lockdowns im Frühjahr, auch in der Adventszeit ein Licht in ein Fenster zu stellen. Vielleicht können Sie sich als Familie um das Licht versammeln. Einen Augenblick still werden, einen besinnlichen Text z. B. aus den Bardeler Adventsmeditationen lesen, ein Vaterunser beten, ein Lied hören oder, oder, oder. Jedenfalls können Sie, können wir, als Gemeinde ein kleines Zeichen der Verbundenheit untereinander setzen. Auch wenn wir nicht zusammenkommen können, sollen wir spüren, dass wir doch beieinander sind.

Pfarrer Markus Thoms

advent

Lebendiger Adventskalender St. Arnold

Entgegen unserer Erwartung, dass sich das Infektionsgeschehen entspannt, ist die Lage nach wie vor ernst. Daher müssen wir den „Lebendigen Adventkalender“ in der geplanten Form absagen. Herzlich einladen möchten wir zu unserem Adventsweg in der Kirche St. Josef. Jeden Tag neu öffnet sich ein selbstgestaltetes „Adventstürchen“ und nimmt uns somit auf dem Weg durch diese Vorbereitungszeit auf Weihnachten hin.  Dieser Adventsweg lädt Jung und Alt zum Entdecken und Verweilen ein. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Bardeler Adventsmeditation

Bardeler Adventsmeditationen

Am Wochenende werden nach den Gottesdiensten wieder die beliebten Adventsmeditationen aus dem Kloster Bardel zum Preis von € 3,50 zum Kauf angeboten.

Des Weiteren sind sie in den Pfarrbüros und der Bücherei St. Anna erhältlich.

Krankenkommunion

Krankenkommunion zu Weihnachten

Vielen kranken und älteren Menschen unserer Gemeinde, die nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, wird monatlich die Krankenkommunion ins Haus gebracht. Es ist ein gutes Zeichen, dass diese Menschen in der Gemeinde nicht vergessen sind. Gerade sie erfahren in ihrer Situation im Sakrament der Eucharistie Kraft und Stärke.

Die Seelsorger der Gemeinde sind gerne bereit, diesen Dienst an den Kranken zu verrichten. Wer bislang nicht regelmäßig besucht wird, aber gerne zu Weihnachten die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro St. Anna, Tel.: 9473-0. Einer der Seelsorger wird dann Kontakt aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren.

Beichte

Beichtgelegenheiten

In der Corona-Krise ist das Beichten im Beichtstuhl aufgrund der nicht einzuhaltenden Abstände derzeit nicht möglich. Nach wie vor besteht aber die Möglichkeit zum Beichtgespräch an den wöchentlichen Terminen am Donnerstag um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna und am Samstag um 16 Uhr in der Kirche St. Josef. Darüber hinaus kann jederzeit mit einem der Priester ein individueller Termin abgesprochen werden. Zusätzliche Beichtmöglichkeiten vor Weihnachten sind  vom 21. bis 23. Dezember nach den Werktagsmessen in der jeweiligen Kirche.

Zur Bußandacht mit anschließender Beichtgelegenheit laden wir am 4. Adventssonntag ein.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus