Pastor Markus Thoms

Darstellung des Herrn

Liebe Gemeinde,

der Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft ist alles andere als rosig. Es gibt genügend Krisen, da hat man den Eindruck, die Herausforderungen wachsen uns über den Kopf. Vielfach ziehen sich Menschen pessimistisch zurück. Das gilt genauso auch für das Handeln in unserer Kirche. Dabei ist es gerade in Zeiten großer Veränderungen wichtig, beieinander zu bleiben, um gemeinsam den Herausforderungen und Anforderungen zu begegnen. Dass es auch anders geht, als resignativ auseinander- bzw. wegzulaufen, zeigen uns die zwei Personen des heutigen Evangeliums: Simeon und Hanna. Sie leben in krisenhaften Zeiten, haben aber die Hoffnung auf Rettung nicht aufgegeben. Sie haben ihr ganzes Leben darauf vertraut, dass Gott sein Volk niemals im Stich lassen wird. In der Dunkelheit ihrer Zeit und ihres Lebens haben sie sich niemals davon abbringen lassen, dass Gott seine Zusagen wahr machen wird: Die Zusage, in Jesus Christus den Retter zu schicken. Als sie die Erfahrung der Begegnung mit Jesus machen dürfen, ist ihre Freude umso größer. Im Mittelpunkt dieses Festes steht Jesus. Er ist der Retter, der Heilsbringer. Der greise Simeon erkennt diesen Jesus und kann nach dieser Begegnung sein Leben, sein reiches und langes Leben, seine Verantwortung vertrauensvoll abgeben. Wer so lebt und denkt, der braucht auch in Krisenzeiten, wie wir sie erleben, nicht mutlos zu werden, sondern kann diesen mutig und vertrauensvoll begegnen und dabei immer auf die Hilfe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes vertrauen.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Schaf_Herzchen

Heilige Messe für Kommunionkinder

Die Kirchengemeinde St. Anna feiert am Sonntag, den 2. Februar 2020 um 10:30 Uhr in der  St. Anna-Kirche eine Familienmesse mit den Kommunionkindern. Die ganze Gemeinde ist zum Mitfeiern eingeladen.

Neuenkirchen-St-Anna-sued

Aktuelle Pressemitteilungen

Weg-Gottesdienst

Die Kommunionkinder feiern in der Woche vom 27. – 30. Januar 2020 ihren ersten Weg-Gottesdienst. In den Weg-Gottesdiensten üben die Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen, das Eucharistiefeiern ein. Das Thema des ersten Gottesdienstes lautet: „Gott spricht in der Stille.“

Erstkommunion-Leitungsteam

Das Leitungsteam trifft sich am Dienstag, den 28. Januar 2020 um 19:30 Uhr im Karl-Leisner-Haus.

Heilige Messe für Kommunionkinder

Die Kirchengemeinde St. Anna feiert am Sonntag, den 2. Februar 2020 um 10:30 Uhr in der  St. Anna-Kirche eine Familienmesse mit den Kommunionkindern. Die ganze Gemeinde ist zum Mitfeiern eingeladen.

Caritas

Gesucht wird…

Die Caritas-Elisabeth-Konferenz sucht eine gebrauchte, funktionstüchtige Nähmaschine.

Wir möchten damit eine junge Afghanin unterstützen, die in ihrer Heimat das Schneiderhandwerk ausgeübt hat. Wer uns in dieser Sache weiterhelfen kann, wende sich bitte an  unser Sozialbüro.

Öffnungszeiten: dienstags 9:30 – 11:30 oder donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr; Telefon: 05973-909491 (m. Anrufbeantworter)

Pastor Markus Thoms

2. Sonntag im Jahreskreis

Liebe Gemeinde,

an diesem Sonntag beginnen wir mit der Vorbereitung der Kinder auf die Sakramente der Buße und der Eucharistie. „Der Herr ist mein Hirte!“ – Unter diesem Motto steht die Vorbereitungszeit in diesem Jahr. Ich wünsche den Kindern, dass sie in dieser Zeit Jesus als den kennen lernen, der sich ihnen als Freund und Begleiter anbietet, als jemand, der das Leben mit ihnen teilen möchte. Den Eltern, die die Kinder auf diesem Weg begleiten sollen, wünsche ich die Erfahrung, dass die Zeit der Vorbereitung auf diese Sakramente sie selbst im Glauben stärken möge. Dankbar bin ich, dass sich viele Ehrenamtliche engagieren – sei es im Leitungsteam oder als Katechetin in den Kleingruppen. Als Gemeinde begleiten wir unsere Erstkommunionkinder nicht nur an diesem Sonntag mit unserem Gebet.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms.

Lautsprecher

Installation einer neuen Lautsprecheranlage

Wir freuen uns, dass wir nun auch eine neue Lautsprecheranlage in unserer Pfarrkirche St. Anna bekommen. Die Fachfirma aus Köln wird diese vom 22. bis 24. Januar installieren. Dazu sind weitere handwerkliche Arbeiten notwendig. Aus diesem Grund können wir an diesen Tagen keine Gottesdienste in der Kirche feiern. Wir verlegen deshalb die Gottesdienste am Mittwoch, 22. Januar um 8:00 Uhr und Freitag, 24. Januar 2020 um 8:00 Uhr in das Antonius-Stift. Die heilige Messe am Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19:00 Uhr feiern wir in der Kirche St. Josef in St. Arnold. Anbetung und Beichte entfallen an diesem Tag. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf die neue Lautsprecheranlage und bitten Sie schon heute um Rückmeldung.

Krankenhaus Flur

Krankenhausbesuchsdienst

Der Krankenhausbesuchsdienst trifft sich am Montag, den 20. Januar 2020 um 15:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus zu einem Dankeschön-Nachmittag.

Die Ehrenamtlichen aus St. Arnold, die lange Jahre den Dienst übernommen haben, werden verabschiedet.

Außerdem wird Gelegenheit zum Austausch und zum Ausblick sein.

Pastor Markus Thoms

Taufe Jesu

Liebe Gemeinde,

im Leben eines Menschen gibt es immer wieder Eckpunkte, an denen der Gang der Dinge eine entscheidende Wendung nimmt. Oftmals geschehen diese Dinge unbewusst und uns wirst erst im nach hinein klar, was diese Wendung für eine Bedeutung hat. Auch das Leben Jesu wird von den ersten Christen nach seiner Auferweckung her anders gedeutet. Sie erkannten, dass Gott seinen Sohn von Anfang an, also nicht erst nach seiner Auferstehung, als tragende Kraft anerkannt hat. Als Getaufte können wir uns auch der Liebe Gottes gewiss sein. Das wird besonders heute am Fest der Taufe des Herrn deutlich. Selbst wenn die allermeisten sich nicht mehr an ihre eigene Taufe erinnern, bleibt sie für uns die Zusage der unendlichen Liebe Gottes an uns. Auch wir sind geliebte Söhne und Töchter Gottes, wie es im heutigen Evangelium über Jesus gesagt wird. Dieses Geschenk zu bewahren und sich immer wieder daran zu erinnern kann uns gut tun. Der heutige Sonntag lädt uns dazu ein.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Logo_Der Herr ist mein Hirte

Katechetenrunde

Katechetenrunde

Die Erstkommunion-Katechetinnen treffen sich am 13., 14. und 15. Januar in ihren Kleingruppen im Karl-Leisner-Haus, um sich auf die 2. und 3. Gruppenstunde mit den Kommunionkindern vorzubereiten.

Eröffnung des Kommunionkurses

Die Kommunionkinder beginnen in diesem Tagen mit dem Kurs zur Vorbereitung auf ihre Erstkommunion im Mai. Den Start des Kurses feiern sie mit ihren Familien in der heiligen Messe am 19. Januar 2020 um 10:30 Uhr in der St. Anna-Kirche.

 

Teaser_Gottesdienst

Visitation durch Weihbischof Dr. Hegge

Alle vier Jahre findet in der Regel die vom Kirchenrecht vorgeschriebene sog. kanonische Visitation durch den Diözesanbischof statt. In der Regel lässt sich dieser durch den zuständigen Regionalbischof vertreten. Am Donnerstag, 16. Januar wird Herr Weihbischof Dr. Hegge unsere Pfarrei visitieren. Schwerpunkt seines Besuches werden die Einzelgespräche mit den hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sein. Ebenfalls wird der Weihbischof die Kirchenbücher prüfen und mit der Schulleitung des bischöflichen Arnold-Janssen-Gymnasiums zusammentreffen. Am Abend feiert er um 19:00 Uhr die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Anna, zu der die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist. Im Anschluss daran trifft sich der Bischof mit den Leitungsgremien, Pfarreirat und Kirchenvorstand zu einem Austausch.

Wir freuen uns auf den Besuch des Bischofs, heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm in unserer Pfarrei gute Gespräche.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus