Pfarrer Markus Thoms

33. Sonntag – A

19. November 2023

Liebe Gemeinde,

am Ende eines Jahres schauen wir Menschen gerne zurück. Die vielen Jahresrückblicke im Fernsehen in den kommenden Wochen zeugen davon. Wir stellen uns oft die Frage, was wir erreicht haben, was ist liegen geblieben, was hat uns froh und glücklich gemacht? Manches ist hell, manches aber auch in der Erinnerung mit einem Schatten belegt. Das Jahr 2023 wird in der Rückschau sicherlich bei jedem ein ganz besonderes sein. Dieses Jahr hat uns doch mehr als sonst deutlich gemacht, wie zerbrechlich unsere Gesellschaft ist. Die vielen Krisen unserer Zeit, angefangen bei Corona, über die Klimakrise bis hin zu den schrecklichen Kriegen in der Ukraine und im Heiligen Land lassen viele von uns sprachlos zurück. Viele machen sich große Sorgen und suchen nach Auswegen oder auch nach Möglichkeiten, mit diesen Krisen umzugehen.

Am Ende des Kirchenjahres nimmt das Evangelium an diesem Sonntag unsere Fähigkeiten, Talente und Gaben in den Blick. Jede und jede einzelne hat etwas von Gott anvertraut bekommen – auch in diesem zu Ende gehenden Jahr. Und ich bin überzeugt, dass auch in diesem Jahr ganz viele Menschen neue Talente an sich entdeckt haben. Dinge, die sie getan haben und mit denen sie anderen Menschen geholfen haben. Wer einmal in sich geht und darüber nachdenkt, dem fällt mit Sicherheit viel Gutes ein – und manchmal ist auch notwendig, sich dessen bewusst zu werden.

Ich glaube, dass viele viel aus ihren Talenten gemacht haben und deshalb auch zufrieden und dankbar – bei allem was schwer war und bleibt – auf diesen Teil ihres Lebens zurückschauen dürfen.

Ich wünsche Ihnen nach wie vor in dieser nicht einfachen Zeit die Kraft zum Durchhalten und die Hilfe vieler Menschen.

Eine gute Woche wünscht Ihnen Ihr

Pastor Markus Thoms.

Sternsinger-aktuell

Die Vorbereitungen der Sternsingeraktion 2024 starten

Die Kronen werden poliert, der Stern wird geschliffen und die Umhänge werden frisch gebügelt. Das Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion steht in den Startlöchern und hat mit den Vorbereitungen begonnen. Unter dem Motto: "Gemeinsam für unsere Erde- in Amazonien und weltweit" wird die nächste Sternsingeraktion vom 04.-06.01.2024 stattfinden. Im Fokus soll die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur stehen. Wie auch in den vergangenen Jahren organisiert der Initiativkreis Südafrika die Sternsingeraktion, der Erlös kommt dem AIDS- Waisenhaus der ISA-Partner zu Gute.

Nun sind wieder alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Helfer*innen gefragt, die Lust haben, sich für Menschen zu engagieren, denen es nicht so gut geht, die unter Hunger und Krieg leiden und die auf Unterstützung angewiesen sind. Anmeldebögen liegen in der Kirche und in den Pfarrbüros aus. Der Anmeldebogen kann hier direkt geöffnet werden.

Euer Interesse ist geweckt? Ihr wollt es mal ausprobieren? Oder ihr wart schonmal dabei und wollt wieder ein Teil der Aktion sein?  Dann wird der Infoabend am 15.12.2023 um 17 Uhr euch viele Antworten auf eure Fragen geben. "Wir freuen uns auf eine schöne Sternsingeraktion und hoffen, dass die Aktion wieder so erfolgreich wird, wie in den letzten Jahren", so das Vorbereitungsteam.

Pressekontakt: Carina Haase

Kalender_Verkaufstellen und Preis

Jubiläumskalender St. Anna

Die Pfarrkirche St. Anna in Neuenkirchen feiert 2024 ihr 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass ist ein Kalender mit Aquarellen von Anne Hüwe entstanden.

Geboten wird ein vergnüglicher Bilder-Spaziergang durch das historische Neuenkirchen Anfang des 20. Jahrhunderts. Dargestellt sind typische Gebäude und Straßenansichten, die viele Erinnerungen wachrufen.

Neben den farbigen Motiven gibt es ein übersichtliches Kalendarium mit wichtigen Terminen für das Jubiläumsjahr sowie für kreative Nutzer einen Ausmalbogen mit dem Motiv der Pfarrkirche.

Der Kalender im A-3-Format kostet 15,- €. Er ist im Pfarrbüro und in der Bücherei an der Friedenstraße zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Nach den Sonntagsmessen gibt es außerdem Verkaufsstände in den Eingangsbereichen der Kirche. Auch auf dem Wochenmarkt am Freitag wird der Kalender verkauft.

Am Sonntag, 5. November 2023 werden der Kalender und auch die originalen Kalender- Aquarelle sowie weitere historische Gebäude und Ansichten von Neuenkirchen vorgestellt.

Die Ausstellung in der Villa Hecking ist von 11:00 - 13:00 Uhr geöffnet.

Tisch-des-Wortes-35

Tisch des Wortes

„Das Gebet hilft uns, die anderen zu lieben, und erinnert uns, dass wir alle Sünder und zugleich von Gott geliebt sind.“ Papst Franziskus

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 4. November 2023                   Evangelium: Lk  14,1.7-11

Sonntag, den 5. November 2023                    Evangelium: Mt 23,1-12

Montag, den 6. November 2023                    Evangelium: Lk 14,12-14

Dienstag, den 7. November 2023                   Evangelium: Lk 14,15-24

Mittwoch, den 8. November 2023                 Evangelium: Lk 14,25-33

Donnerstag, den 9. November 2023              Evangelium: Joh 2,13-22

Freitag, den 10. November 2023                   Evangelium: Mt 16,13-19

Silberperlen

Treffen der „Silberperlen“ bereits am 8. November

Das nächste Treffen der kfd-Gruppe „Silberperlen“  wird auf den 8. November 2023 vorgezogen. Wie gewohnt beginnt es mit einer Kaffeetafel im Karl-Leisner-Haus um 14:30 Uhr.  Danach steht ein lustiger und unterhaltsamer Kinonachmittag auf dem Programm. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Anna unter der Telefonnummer: 05973-94730 entgegen.

Herzliche Einladung an unsere kfd-Seniorinnen, aber auch interessierte Frauen sind immer herzlich willkommen!

Pfarrer Markus Thoms

31. Sonntag – A

5. November 2023

Liebe Gemeinde,

die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist oftmals bei denen so groß, die die Führenden sein wollen. Wenn sie dann ihre Position noch als gottgewollt betrachten, dann kann es mitunter schwierig werden. Im heutigen Evangelium erleben wir solch einen Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Jesus kritisiert die Pharisäer, weil sie nur reden, aber nicht handeln. In diesem Punkt sind nicht nur die Menschen damals gefährdet gewesen, sondern es geht uns alle manches Mal so. Sie kennen das Sprichwort: „Sie predigen Wasser, aber trinken Wein.“ Wir Christen brauchen auch heute nicht auf andere zu zeigen. Vor diesem Zeigen sollte nämlich die Selbstkritik stehen – gegenüber mir persönlich, aber auch gegenüber der Gemeinschaft, der ich angehöre. Woran wir uns im Blick auf das heutige Evangelium messen lassen müssen, ist nicht die Aussicht, dass wir irgendwann bestraft und auf den letzten Platz verwiesen werden, sondern dass wir uns an unserem Vater im Himmel orientieren müssen.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Kalender_Ausstellungseröffnung

Jubiläumskalender St. Anna

Die Pfarrkirche St. Anna in Neuenkirchen feiert 2024 ihr 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass erscheint Anfang November ein Kalender mit Aquarellen von Anne Hüwe.

Geboten wird ein vergnüglicher Bilder-Spaziergang durch das historische Neuenkirchen Anfang des 20. Jahrhunderts. Dargestellt sind typische Gebäude und Straßenansichten, die viele Erinnerungen wachrufen.

Neben den farbigen Motiven gibt es ein übersichtliches Kalendarium mit wichtigen Terminen für das Jubiläumsjahr sowie für kreative Nutzer einen Ausmalbogen mit dem Motiv der Pfarrkirche.

Der Kalender im A-3-Format kostet 15,- €. Er ist im Pfarrbüro und in der Bücherei an der Friedenstraße zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Nach den Sonntagsmessen gibt es außerdem Verkaufsstände in den Eingangsbereichen der Kirche. Auch auf dem Wochenmarkt am Freitag wird der Kalender verkauft.

Am Sonntag, 29.10.2023 wird der Kalender in der Villa Hecking zum ersten Mal präsentiert.

Außerdem werden auch die originalen Kalender- Aquarelle sowie weitere historische Gebäude und Ansichten von Neuenkirchen vorgestellt und verkauft.

Die Ausstellung ist auch am Mittwoch, den 1. November von 15:00 – 18:00 Uhr und am Sonntag, den 5. November 2023 von 11:00 - 13:00 Uhr geöffnet.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus