
Nach dem Gottesdienst noch etwas zusammen sein, sich unterhalten, Gemeinschaft erleben und dabei eine Tasse Kaffee trinken:
Hierzu lädt der Pfarreirat St. Anna am Sonntag, 23. Juli 2023 nach dem 10-Uhr-Gottesdienst (Eingang Friedenstraße) wieder ganz herzlich ein.
Ein Wort von Papst Benedikt: „ Erst wo wir dem lebendigen Gott in Christus begegnen, lernen wir, was Leben ist. Es gibt nichts Schöneres, als vom Evangelium, von Christus gefunden zu werden.“
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 15. Juli 2023 Evangelium: Mt 10,24-33
Sonntag, den 16. Juli 2023 Evangelium: Mt 13,1-23
Montag, den 17. Juli 2023 Evangelium: Mt 10,34-11,1
Dienstag, den 18. Juli 2023 Evangelium: Mt 11,20-24
Mittwoch, den 19. Juli 2023 Evangelium: Mt 11,25-27
Donnerstag, den 20. Juli 2023 Evangelium: Mt 11,28-30
Freitag, den 21. Juli 2023 Evangelium: Mt 12,1-8
Das Friedhofscafé findet in diesem Monat am Mittwoch, den 19. Juli 2023 und am letzten Sonntag des Monats, also am 30. Juli jeweils ab 15:00 Uhr auf dem Vorplatz vor der Friedhofskapelle in Neuenkirchen statt. Sollte eine Beerdigung sein, verschiebt sich der Beginn auf 16:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Friedhofsbesucher bei einer Tasse Kaffee inne zu halten oder ins Gespräch zu kommen.
Schilder an den Zugängen zum Friedhof weisen auf dieses Angebot hin.
Herzlich willkommen!
Bernadette Spinnen, Leiterin des Stadtmarketing Münster, zu Gast bei „kannste glauben“
Schlagzeilen über gestiegene Austrittszahlen und Fehltritte von Priestern beherrschen die Medien. Aber ist das alles? „Kirche ist mehr“ – dieser Meinung ist auch Bernadette Spinnen. Die Leiterin des Stadtmarketings Münster gibt der katholischen Kirche in der neuen Folge von „kannste glauben“ Hausaufgaben auf. Als Expertin in Sachen Marketing rät sie dazu, den Blick auf die Stärken der Kirche, auf ihre „Kernkompetenzen“, zu lenken. Welche das sind, erklärt sie im Gespräch. Außerdem verrät Bernadette Spinnen, warum sie jede Kirche besucht, wenn sie zum ersten Mal in einer Stadt ist, und was ihr fehlen würde, wenn es die katholische Kirche nicht gäbe.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).
16./23.07.2023
Liebe Gemeinde,
mit Riesenschritten gehen wir schon dem Ende der Sommerferien entgegen. Noch drei Wochen und dann beginnt für viele von uns wieder der Alltag. Aber es sind eben noch drei Wochen, an denen uns Erholung an Leib und Seele geschenkt wird. Nach drei Wochen haben einige von uns ihren Urlaub hinter sich gebracht, während anderen ihn jetzt starten. Und diejenigen, die die freie Zeit erleben durften, haben es hoffentlich gespürt, wie gut es tut, Abstand von den alltäglichen Dingen zu bekommen. Ausruhen, besinnen und wieder Kraft schöpfen für den Alltag. Jesus ist uns da gutes Beispiel. Er meint aber mehr als nur den freien Tag oder das freie Wochenende. Jesus geht mit seinen Jüngern immer wieder in die Stille, in das Gebet, in die Beziehung mit Gott. Und er will uns mitnehmen. Jeden Sonntag lädt er uns ein, zur Quelle zu kommen, damit wir uns innerlich neu ausrichten und Heilung erfahren.
Ich wünsche Ihnen solch ein Ausruhen und zur Quelle kommen. Diejenigen, die jetzt ihren Urlaub beginnen, wünsche ich, dass sie diese Quelle neu erleben. Und diejenigen, die schon wieder mitten im Alltag sind wünsche ich die Erinnerung daran, wie gut es war, auszuruhen und wieder Kraft zu schöpfen. Egal was und welche Quelle für Sie hilfreich ist.
Wo immer Sie gerade stehen, was immer Sie machen müssen oder machen dürfen – genießen Sie den Sommer!
Ihr Pastor Markus Thoms
In diesen Wochen führen uns die liturgischen Gedenktage die Glaubenszeugnisse von Heiligen vor Augen. Für sie alle gilt ein Wort des heiligen Augustinus: „Hoffen heißt an das Abenteuer der Liebe glauben, Vertrauen zu den Menschen haben, den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen.“
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 8. Juli 2023 Evangelium: Mt 9,14-17
Sonntag, den 9. Juli 2023 Evangelium: Mt 11,25-30
Montag, den 10. Juli 2023 Evangelium: Mt 9,18-26
Dienstag, den 11. Juli 2023 Evangelium: Mt 19,27-29 hl. Benedikt v. Nursia
Mittwoch, den 12. Juli 2023 Evangelium: Mt 10,1-7
Donnerstag, den 13. Juli 2023 Evangelium: Mt 10,7-15
Freitag, den 14. Juli 2023 Evangelium: Mt 10,16-23
In diesem Jahr findet bereits zum dritten Mal der Welttag der Großeltern und Senioren statt. Er steht in Verbindung mit dem Gedenktag der Heiligen Anna und Joachim, den Großeltern Jesu. Papst Franziskus hat diesem Tag das Leitwort vorangestellt: „Barmherzigkeit von Geschlecht zu Geschlecht“.
Aus diesem Anlass laden alle Seniorengruppen und Seniorengemeinschaften von St. Anna und St. Arnold wieder zu einer Festmesse am 26. Juli um 14:30 Uhr in St. Anna ein. Im Rahmen der Messe besteht die Möglichkeit, sich persönlich Kraft und Segen zusprechen zu lassen.
Danach sind alle Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Karl-Leisner-Haus eingeladen und es erwartet sie Historisches und Heiteres von Anne Hüwe und Erich Krukkert.
Anmeldungen für das gemütliche Treffen im Anschluss an die Messe nimmt unser Pfarrbüro unter der Telefonnummer 94730 bis Freitag, den 21. Juli entgegen.
9. Juli 2023
Liebe Gemeinde!
„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Dieser Satz aus dem heutigen Evangelium will uns einladen, gerade in den Tagen und Wochen der Ferien, des Urlaubs und der Erholung, unseren Blick neu auf Gott auszurichten. Vielleicht finden wir Zeit und Muße, uns in den Urlaubsorten auch einmal die Kirchen vor Ort anzuschauen. Manchmal brauchen wir einfache freie Zeit, die uns öffnen will, Gott neu zu entdecken. Und wenn wir diese Zeit nutzen, dann spüren wir, wie kostbar sie ist und wie sie uns auch verändern kann. Oftmals ist das im Alltag nicht möglich. Sich Zeit zu nehmen – füreinander in der Familie, aber auch für Gott, ist etwas Einmaliges und Besonderes.
Nutzen wir diese Zeit!
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pastor Markus Thoms
Ein Wort von Mutter Teresa: „Vertrauen auf die göttliche Vorsehung ist der feste, lebendige Glaube, dass Gott uns helfen kann und helfen wird. Dass er uns helfen kann, ist offenkundig, denn er ist allmächtig. Dass er uns helfen wird, ist sicher, weil er es an vielen Stellen der Heiligen Schrift versprochen hat und all seine Versprechen treu hält.“
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 1. Juli 2023 Evangelium: Mt 8,5-17
Sonntag, den 2. Juli 2023 Evangelium: Mt 10,37-42
Montag, den 3. Juli 2023 Evangelium: Joh 20,24-29 hl. Apostel Thomas
Dienstag, den 4. Juli 2023 Evangelium: Mt 8,23-27
Mittwoch, den 5. Juli 2023 Evangelium: Mt 8,28-34
Donnerstag, den 6. Juli 2023 Evangelium: Mt 9,1-8
Freitag, den 7. Juli 2023 Evangelium: Mt 9,9-13
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?