Pfarrer Markus Thoms

2. Sonntag im Jahreskreis – A

15. Januar 2023

Liebe Gemeinde,

wie Sie inzwischen mitbekommen haben, hat im Juni 2022 die Historikerkommission der Universität Münster ihren Bericht zum Thema des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster vorgelegt. In diesem Bericht sind exemplarisch Fälle des Missbrauchs aufgearbeitet worden. Zugleich wurde in den Blick genommen, wer in unserem Bistum für die Vertuschung und das Wegschauen die Verantwortung trug und trägt. Die Auseinandersetzung mit der Missbrauchsthematik und auch der Aufarbeitung dieses so unsäglichen Themas ist nicht abgeschlossen. Wir alle sind gefordert, uns mit dem Thema zu beschäftigen. Am 18. November 2022 hat Bischof Felix einen Zwischenbericht vorgelegt und mitgeteilt, was sich seit der Veröffentlichung des Gutachtens im Bistum getan hat. Dieser Bericht kann auf der Homepage des Bistums eingesehen werden.

Kurz vor Weihnachten hat der Bischof den Vorschlag eines Betroffenen aufgegriffen und jeder Pfarrei eine gedruckte Fassung des Gutachtens „Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche – Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945“ zukommen lassen. Der Bischof bittet ausdrücklich darum, dass dieses Exemplar öffentlich zugänglich gemacht werden soll, so dass jede Person ungehinderten Zugang finden kann. Wer möchte, kann sich das Exemplar im Pfarrbüro St. Anna ansehen oder ausleihen. Die Studie ist auch seit Beginn der Veröffentlichung im vergangenen Sommer in der Bücherei St. Anna zu den bekannten Ausleihbedingungen erhältlich.

Die Auseinandersetzung mit dieser schwierigen Thematik ist und wird bleibender Auftrag auch in unserer Gemeinde sein. Nur so kann es zusammen mit den verpflichtenden Präventionsschulungen vielleicht gelingen, eine Kultur der Achtsamkeit zu schaffen, die Missbrauch verhindern hilft.

Ich danke allen, die bereit sind, bei diesem Thema mitzuwirken und die Diskussion dieser Problematik wachzuhalten.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Kirche-St.Josef_web

Terminänderung Andacht an der Krippe in St. Arnold

Die Andacht an der Krippe der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet nicht am Donnerstag, sondern am Freitag, 13. Januar 2023 um 14:30 Uhr in der Kirche St. Josef statt.

Alle Seniorinnen und Senioren aber auch alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

eko2023_motto_bee

Treffen der Weggottesdienst-Katechet:innen

Mitte Januar startet die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2023. Die Katechet:innen der Weggottesdienste treffen sich am Montag, 9. Januar 2023 um 19:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus zur Vorbereitung der ersten Gottesdienste.

Papst-Franziskus

Tisch des Wortes

Papst Franziskus: „Die Taufe ist unsere Geburt als Kinder der Mutter Kirche. Ich möchte euch eine Frage stellen: Wer von euch weiß, an welchem Tag er getauft wurde? Wenige! Sehr wenige… Ja, dann macht mal schnell eure Hausaufgaben!“

 

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 7. Januar 2023                         Evangelium: Mt 4,12-17.23-25

Sonntag, den 8. Januar 2023                         Evangelium: Mt 3,13-17 Taufe des Herrn

Montag, den 9. Januar 2023                          Evangelium: Mk 1,14-20

Dienstag, den 10. Januar 2023                      Evangelium: Mk 1,21-28

Mittwoch, den 11. Januar 2023                     Evangelium: Mk 1,29-39

Donnerstag, den 12. Januar 2023                 Evangelium: Mk 1,40-45

Freitag, den 13. Januar 2023                         Evangelium: Mk 2,1-12

eko2023_motto_bee

Erstkommunion

Freut euch! Wir starten am Samstag mit 90 Kindern in die Erstkommunionvorbereitung 2023 und feiern um 14:00 Uhr eine heilige Messe in der St.-Anna-Kirche. Die Familien und Freunde der Kommunionkinder sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen.

Krippe21

Tisch des Wortes

„Als Jesus geboren wurde, stand kein Heer von Ärzten und Hebammen am Bett einer Königinmutter. Es klangen keine Fanfaren von der Schlossbalustrade. Gott machte sich klein, um zu den Kleinen zu kommen, wurde Mensch im Alltag von Armen, geboren in einer Tier- und Menschenunterkunft, draußen auf dem Fels. Der kleine König lag auf Stroh gebettet, und Schrie nach Milch. Und die Armen kamen zum Babygucken…“ (Luc Serafin)

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 31. Dezember 2022            Evangelium:     Joh 1,1-18

Sonntag, den 1. Januar 2023                   Evangelium:  Lk 2,16-21 Hochfest d. Gottesmutter

Montag, den 2. Januar 2023                    Evangelium:      Joh 1,19-28

Dienstag, den 3. Januar 2023                   Evangelium:     Joh 1,29-34

Mittwoch, den 4. Januar 2023                 Evangelium:     Joh 1,35-42

Donnerstag, den 5. Januar 2023              Evangelium:     Joh 1,43-51

Freitag, den 6. Januar 2023                     Evangelium:     Mt 2,1-12 Erscheinung des Herrn

Jubel-Trubel-Anbetungszeit1

Jubel-Trubel-Anbetungszeit in St. Anna

Es wird nie langweilig, Gott zu loben und zu preisen für seine Liebe, die er uns auf besondere Weise entgegenbringt im Kind in der Krippe.

Darum schon jetzt vormerken: Die nächste Jubel-Trubel-Anbetungszeit findet am Sonntag, den 15. Januar 2023 um 17:00 Uhr in St. Anna statt.

Gemeinsam wollen wir Jesus als das Kind in unserer Mitte begrüßen. Außerdem werden die Kinder eingeladen, sich segnen zu lassen. Dazu sind auch die Kleinkinder herzlich willkommen.

Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen – besonders aber unsere Kommunionkinder und deren Familien und natürlich alle Lobpreisfans. Allen ein herzliches Willkommen.

Krippe-Senioren-Neuenkirchen

Weihnachtsandacht der besonderen Art in St. Anna

Die Seniorinnen und Senioren sind auch in diesem Jahr wieder herzlich zur Weihnachtsandacht der besonderen Art eingeladen. Sie findet am Mittwoch, den 11. Januar 2023 um 14:30 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt.

Es erwarten Sie gemütvolle Weihnachtsgeschichten umrahmt von vertrauten Liedern und Melodien zum Mitsingen. Ein Besuch in unserer wunderschön geschmückten Kirche lohnt sich in der Weihnachtszeit immer, besonders aber, wenn die Honoratioren an der Krippe wie Hirten und Schafe etwas zu sagen haben…

Ob Seniorengemeinschaft, Kfd-Seniorinnen oder die Senioren der VDK - alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus