
Himmel und Erde berühren – so lautet in diesem Jahr das Wallfahrtsmotto der nordwestdeutschen Wallfahrten. Traditionell nehmen wir am Samstag, 10. September 2022 an der Altenrheiner Wallfahrt nach Telgte teil. Die Fußwallfahrer entnehmen die entsprechenden Startpunkte den Veröffentlichungen der Altenrheiner Fußwallfahrt. Die Radwallfahrer treffen sich am Samstag, 10. September um 08:00 Uhr am Jugendheim Tante Ju in Neuenkirchen und um 08:15 Uhr am Kirchplatz St. Josef in St. Arnold. Die Buspilger starten um 12:00 Uhr am Jugendheim Tante Ju in Neuenkirchen und um 12:10 Uhr an der Bushaltestelle Emsdettener Straße in St. Arnold. Der Bus fährt über Westbevern-Vadrup, so dass diejenigen, die nur das letzte der Fußwallfahrt (ca. 6 km) bis Telgte aus mitgehen möchten, die Möglichkeit dazu haben. Die Rad- und Buspilger beten um 13:30 Uhr in Telgte den Kreuzweg. Um 15:00 Uhr ist gemeinsames Marienlob in der Pfarrkirche und um 17:00 Uhr das Pilgeramt. Nach der Messe fährt der Bus zurück nach Neuenkirchen.
Anmeldungen für die Wallfahrt sind bis zum 3. September in der Buchhandlung Hubert und im Pfarrbüro St. Josef möglich. Die Buskarten kosten 8,--€ für Hin- und Rückfahrt und 6,--€ für die Rückfahrt der Radpilger (Fahrradanhänger vorhanden). Kinder bis 14 Jahren fahren kostenlos mit, müssen aber angemeldet werden.
Nach dem Gottesdienst nicht gleich gehen, sondern noch Menschen treffen, in Gemeinschaft eine Tasse Kaffee trinken und sich dabei nett unterhalten.
Hierzu lädt der Pfarreirat St. Anna am Sonntag, 28. August nach dem 10-Uhr-Gottesdienst (Eingang Friedenstraße) wieder ganz herzlich ein.
Der Sachausschuss trifft sich am Mittwoch, den 31. August 2022 um 19:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus.
Vom 1. Adventssonntag bis zum Fest Heilige Dreikönige soll in den Schaufenstern der Fußgängerzone Neuenkirchen und im Park der Villa Hecking ein Krippenweg mit selbst gestalteten Krippen aufgebaut werden. Einzelpersonen, Vereine, Cliquen, Kitas und Schulen, jeder ist eingeladen eine Krippe auszustellen. Wer beim Krippenweg mitmachen möchte, ist zu einer Vorbesprechung im Park der Villa Hecking am 28.09.2022 um 17:00 Uhr eingeladen.
Rückfragen beantworten: Anne Hüwe (05973-1500, hueweanne@gmail.com) oder bei Nadine Rengers (05973-748058, nadine_rabbers@web.de)
Im Kolosserbrief heißt es:
„Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. Belehrt und ermahnt einander in aller Weisheit! Singt Gott in eurem Herzen Psalmen, Hymnen und Lieder, wie sie der Geist eingibt, denn ihr seid in Gottes Gnade.
Alles, was ihr in Worten und Werken tut, geschehe im Namen Jesu, des HERRN. Durch ihn dankt Gott, dem Vater!“ 1 Kol 3,16-17
Samstag, den 27. August 2022 Evangelium: Mt 25,14-30, hl. Monika
Sonntag, den 28. August 2022 Evangelium: Lk 14,1.7-14
Montag, den 29. August 2022 Evangelium: Mk 6,17-29, Enthauptung Joh. d. T.
Dienstag, den 30. August 2022 Evangelium: Lk 4,31-37
Mittwoch, den 31. August 2022 Evangelium: Lk 4,38-44
Donnerstag, den 1. September 2022 Evangelium: Lk 5,1-11
Freitag, den 2. September 2022 Evangelium: Lk 5,33-39
28. August 2022
Liebe Gemeinde,
die Schrifttexte des heutigen Sonntags sind vom Thema der Rangordnung bestimmt. Immer wieder erleben wir Menschen solche Szenen, in denen uns manchmal auch die peinliche Situation einer Degradierung nicht erspart bleibt. Sowohl die erste Lesung aus dem Buch Jesus Sirach als auch Jesus im Evangelium empfehlen uns als Gegenrezept die Bescheidenheit. Wer von sich absieht, der wird spüren, dass das Leben in all seinen Facetten wieder locker und neu in Bewegung gebracht werden kann. Menschen ohne selbstverliebte Allüren sind oftmals beliebter als Eingebildete, das wusste schon der Weisheitslehrer in der Lesung. Die Frage ist, ob die bescheidenen Menschen auch die glücklicheren sind. Wenn Bescheidenheit aus eigener Überzeugung gespeist ist, fühlt man sich nicht betrogen um das, was einem eigentlich zusteht. Man fühlt sich im Verzichten nicht ärmer. Wer sich selbst annehmen kann und angenommen weiß, der hat viel in und für sein Leben erreicht. Als gläubige Menschen haben wir einen Vorteil: Wir sind von Gott geliebt und dürfen uns in ihm geborgen wissen. Die Erfahrung des „von Gott angenommen sein“ wünsche ich uns immer wieder neu.
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr Pastor Markus Thoms
Das Leitungsteam trifft sich am Mittwoch, den 17. August 2022 um 19:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus, für die Planung der Erstkommunion 2023. Frauen und Männer, die Zeit und Lust haben im Leitungsteam der Erstkommunion bzw. bei der jeweiligen Katechese mitzuarbeiten, sind herzlich willkommen und können unverbindlich an dem Treffen teilnehmen. Rückfragen zu den Aufgaben und den Umfang der Arbeit im Leitungsteam beantwortet Pastoralreferentin Marie Ramrath (05973-947320/ramrath-m@bistum-muenster.de)
Im Bistum Münster findet aktuell ein Prozess zur Entwicklung der pastoralen Strukturen statt. Ziel ist es, die katholische Kirche im Bistum Münster zukunftsfähig zu gestalten, um die Verkündigung des Evangeliums auch unter deutlich veränderten Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Unter Einbeziehung vieler Perspektiven entwickelt der Prozess, in welcher Form, mit welchen Ressourcen und in welchen Strukturen christliche Gemeinschaft und kirchliches Leben künftig gestaltet werden. Bischof Felix Genn hat dafür festgelegt, dass es keine weiteren angeordneten Fusionen geben wird, Pfarreien also eigenständig bleiben. Zugleich hat er eine enge Zusammenarbeit in so genannten pastoralen Räumen eingefordert. Am Dienstag, den 16. August um 20:00 Uhr treffen sich die Mitglieder des Kirchenvorstandes, Pfarreirates und des Seelsorger*innen-Teams im Karl-Leisner-Haus, um sich erstmalig über den neuen Pastoralen Raum auszutauschen. Am Ende des Abends wird es auch um die Frage gehen, ob die Kirchengemeinde St. Anna mit dem vorgeschlagenen pastoralen Raum „Neuenkirchen, Rheine (gesamt) und Wettringen“ (Kurz: N-R-W) einverstanden ist.
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?