Der Pfarreirat trifft sich am Mittwoch, den 15. Dezember 2021 um 20:00 Uhr zur zweiten konstituierenden Sitzung.

Der Pfarreirat trifft sich am Mittwoch, den 15. Dezember 2021 um 20:00 Uhr zur zweiten konstituierenden Sitzung.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den persönlichen Meditationskalender der Steyler Missionare zum Aufstellen. Er enthält für jeden Tag des Jahres 2022 Fotos mit Naturmotiven und Texten aus der Steyler Mission, Segenswünschen und Weisheiten aus aller Welt, die Mut machen und Kraft geben. Auch für persönliche Gedanken ist Platz vorhanden.
Gleichzeitig ist der Tischkalender eine schöne Geschenkidee für sich und andere und im Pfarrbüro St. Anna zum Preis von € 9,95 zu erwerben.
In der Adventszeit beten wir zum Abschluss des Tages von Montag bis Donnerstag wieder die Komplet. Um 21 Uhr treffen wir uns in der Pfarrkirche St. Anna und beten gemeinsam die Psalmen, hören das Wort Gottes verbunden mit einem Augenblick der Stille und einem Impulstext. Dieser Gottesdienst dauert etwa 15 Minuten.
Herzliche Einladung an alle, die für sich in dieser Zeit einen geistlichen Akzent setzen wollen.
Papst Benedikt stellt die Frage: „Aber was hat Jesus dann eigentlich gebracht, wenn er nicht den Weltfrieden, nicht den Wohlstand für alle, nicht die bessere Welt gebracht hat? Was hat er gebracht?
Die Antwort lautet ganz einfach: Gott. Er hat Gott gebracht: Nun kennen wir sein Antlitz, nun können wir ihn anrufen. Nun kennen wir den Weg, den wir als Menschen in dieser Welt zu nehmen haben. Jesus hat Gott gebracht und damit die Wahrheit über unser Wohin und Woher; den Glauben, die Hoffnung und die Liebe.“
So legen wir Ihnen die Schrifttexte der kommenden Woche vor:
Samstag, den 11. Dezember 2021 Evangelium: Mt 17,9a10-13
Sonntag, den 12. Dezember 2021 Evangelium: Lk 3,10-18 Gaudete!
Montag, den 13. Dezember 2021 Evangelium: Mt 21,23-27
Dienstag, den 14. Dezember 2021 Evangelium: Mt 21,28-32
Mittwoch, den 15. Dezember 2021 Evangelium: Lk 7,18b-23
Donnerstag, den 16. Dezember 2021 Evangelium: Lk7,24-30
Freitag, den 17. Dezember 2021 Evangelium: Mt 1,1-17 Geb. v. Papst Franziskus
Das Leitungsteam trifft sich am Montag, den 13. Dezember um 19:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus. Die Weg-Gottesdienst Katechet*innen treffen sich am Mittwoch, den 14. Dezember 2021 um 20:00 Uhr ebenfalls im Karl-Leisner-Haus.
Am 3. Dezember 2021 hat das Land NRW die Coronaschutzverordnung aktualisiert. Diese gilt zunächst bis zum 21. Dezember. Um aber verlässlich im Blick auf Weihnachten planen zu können, hat der Kirchenvorstand beschlossen, für die Gottesdienste an Weihnachten folgende Regelungen anzuwenden:
Die Gottesdienste an Heiligabend und am 1. Weihnachtstag sowie der Jahresschlussgottesdienst an Silvester finden unter Anwendung der 2G-Regel statt. Das heißt, dass an diesen Gottesdiensten ausschließlich Personen teilnehmen können, die geimpft oder genesen sind. Die Besucher und Besucherinnen dieser Gottesdienste sind verpflichtet, den entsprechenden Nachweis einschließlich Personalausweis mitzubringen. Als Kirchengemeinde sind wir verpflichtet, die Nachweise zu kontrollieren. Unter diesen Voraussetzungen ist es dann möglich, auf Abstände zu verzichten, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgängig eine medizinische Maske tragen.
Am 2. Weihnachtstag gilt die 2G-Regel nicht, d.h., dass dann auch wiederum die Abstände zwischen Personen aus unterschiedlichen Haushalten einzuhalten sind. Ebenfalls ist durchgängig die Maske zu tragen.
Da die Krippenfeier, die in diesem Jahr als Open-Air-Gottesdienst gefeiert wird, und die Familiengottesdienste um 16:30 Uhr in St. Anna und St. Josef erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, wird es für diese Gottesdienste ein online-Anmeldeverfahren geben.
Gottesdienstübersicht Weihnachten 2021 | ||||||||||||||
Datum | Uhrzeit | Ort | 2G + Maske | Anmeldung | Anmeldelink | |||||||||
24.12.2021 | 15:00 Uhr | Spielplatz Kreyenburg | 2G + Maske | ja | https://forms.office.com/r/gvvKxsNX91 | |||||||||
16:30 Uhr | Kirche St. Anna | 2G + Maske | ja | https://forms.office.com/r/gvvKxsNX91 | ||||||||||
16:30 Uhr | Kirche St. Josef | 2G + Maske | ja | https://forms.office.com/r/gvvKxsNX91 | ||||||||||
18:30 Uhr | Kirche St. Anna | 2G + Maske | nein | |||||||||||
25.12.2021 | 08:00 Uhr | Kirche St. Anna | 2G + Maske | nein | ||||||||||
09:00 Uhr | Kirche St. Josef | 2G + Maske | nein | |||||||||||
10:00 Uhr | Kirche St. Anna | 2G + Maske | nein | |||||||||||
26.12.2021 | 08:00 Uhr | Kirche St. Anna | Maske | nein | ||||||||||
09:00 Uhr | Kirche St. Josef | Maske | nein | |||||||||||
10:00 Uhr | Kirche St. Anna | Maske | nein |
12. Dezember 2021
Liebe Gemeinde,
zwei Sonntage im Jahr, der 4. Fastensonntag und der 3. Adventssonntag, sind besonders vom Gedanken der Freude bestimmt. Der 3. Sonntag im Advent heißt auch „Gaudete“. Die Freude, von der der Apostel Paulus an seine Gemeinde in Philippi schreibt, will den Blick aber zur wirklichen, tieferen Freude richten, weil wir als Christen an einen Gott glauben, der uns erlöst und zu tieferer Freude führt, als die Welt uns je geben kann. Es geht also weniger um die Freude angesichts einer bevorstehenden Party oder eines großen Events.
Das Wort, das Paulus an uns richtet, ist ein Wort der Hoffnung, eine liebevolle, mahnende und wohlwollende Tröstung und Erinnerung. Unser Glaube, und damit verbunden die tiefe Freude, soll uns im Alltag und in den Zweifeln unseres Lebens hindurchtragen. Wir dürfen die Hoffnung unseres Erlöstseins niemals vergessen – was immer auch passieren mag.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete dritte Adventswoche und ein tiefe Freude im Zugehen auf Weihnachten.
Ihr Pastor Markus Thoms
In der Adventszeit beten wir zum Abschluss des Tages von Montag bis Donnerstag wieder die Komplet. Um 21 Uhr treffen wir uns in der Pfarrkirche St. Anna und beten gemeinsam die Psalmen, hören das Wort Gottes verbunden mit einem Augenblick der Stille und einem Impulstext. Dieser Gottesdienst dauert etwa 15 Minuten.
Herzliche Einladung an alle, die für sich in dieser Zeit einen geistlichen Akzent setzen wollen.
Am 8. Dezember begehen wir das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Was sich hinter der sperrigen Bezeichnung verbirgt, erklärt Bischof Hofmann so: „In Maria zeigt uns Gott, dass der ursprüngliche Plan des Menschen nicht verloren ist. In Maria hat der göttliche Künstler diesen Plan tatsächlich realisiert. In Maria hat die neue Menschheit real begonnen. Maria ist unsere Hoffnung, dass auch wir erlöst werden können, dass auch ich zu dem Menschen werden kann, wie Gott mich ursprünglich gedacht hat.“
So legen wir Ihnen die Schrifttexte der kommenden Woche vor:
Samstag, den 4. Dezember 2021 Evangelium: Mt 9,35-10,1.6--8
Sonntag, den 5. Dezember 2021 Evangelium: Lk 3,1-6
Montag, den 6. Dezember 2021 Evangelium: Lk 5,17-26
Dienstag, den 7. Dezember 2021 Evangelium: Mt 18,12-14
Mittwoch, den 8. Dezember 2021 Evangelium: Lk 1,26-38
Donnerstag, den 9. Dezember 2021 Evangelium: Mt 11,7.11-15
Freitag, den 10. Dezember 2021 Evangelium: Mt 11,16-19
Beeindruckt von der Spendenfreudigkeit der St. Arnolder bedankt sich die Caritas St. Josef für die großzügigen Lebensmittelgaben im Rahmen der 1-Pfund-mehr-Sammelaktion, die traditionell am ersten Adventswochenende durchgeführt wird.
Haltbare Lebensmittel des täglichen Bedarfs als auch mancherlei für den süßen Zahn wurden in der Kirche St. Josef in die bereitgestellten Spendenkörbe gelegt. Die erfahrenen Caritas-Helferinnen stellen die Lebensmittelpakete liebevoll zusammen, die dann den Familien oder aber auch Einzelpersonen vor Ort zugutekommen.
Das ist konkret gelebte Caritas vor Ort - dank der Hilfe nah am Menschen.
Wer die Caritasarbeit hier nachhaltig unterstützen möchte, sei auf die diesjährige Adventssammlung “Du für den Nächsten“ hingewiesen. Ihre Spenden sind die Ermöglichung für die schnelle und praktische Hilfe vor Ort. Sie können Ihre Spende in den Pfarrbüros abgeben oder auf das Spendenkonto für die Pfarrcaritas St. Josef überweisen:
Volksbank Münsterland Nord
IBAN: DE 71 4036 1906 4008 0834 02
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?