Urlaub-Reisen-Sommer

Sommerzeit – Reisezeit

Wenn Sie in den kommenden Wochen der Sommerferien verreisen, dann laden wir Sie ein, sich am Sonntag vorher persönlich von einem der Priester segnen zu lassen. Nach der Vorabendmesse um 17:00 Uhr in St. Josef und nach der heiligen Messe sonntags um 10:00 Uhr in St. Anna bieten wir jeweils den persönlichen Reisesegen an. Stellen Sie sich dazu einfach an die Altarstufen. Der Priester wird, nachdem er den Gottesdienst in der Sakristei beendet hat, zurückkommen und Sie segnen. Ebenso laden wir an diesem Sonntag zur Fahrzeugsegnung nach der Vorabendmesse in St. Josef und nach der 10:00 Uhr-Messe in St. Anna herzlich ein.

Nutzen Sie die Möglichkeiten des Segens, des „Gut-Sagens“ und vertrauen Sie darauf, dass Gottes guter Segen Sie auf allen Wegen begleitet. Wie heißt es in einem Sprichwort: An Gottes Segen ist alles gelegen.

Petrus-und-Paulus

Tisch des Wortes

In der kommenden Woche feiern wir das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus. Es ist zugleich das Patronatsfest der Bischofskirche von Münster.  Nach der Brotrede Jesu bekennt Petrus: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens. Wir sind zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes.“  Joh 6,68–69

Der Tisch des Wortes und des Brotes ist immer reich gedeckt. Lassen wir uns anstecken vom Zeugnis der Apostel und beten wir für alle, die das Wort Gottes verkünden und für alle, die ein Hirtenamt inne haben – allem voran unserem Papst Franziskus.

Hier legen wir ihnen die Evangelien der kommenden Woche vor:

Samstag, den 26. Juni 2021    Evangelium:    Mt  8,5-17

Sonntag, den 27. Juni 2021     Evangelium:    Mk 5,21-43

Montag, den 28. Juni 2021       Evangelium:    Joh 17,20-26

Dienstag, den 29. Juni  2021   Evangelium:   Mt  16,13-19 hl. Petrus & hl. Paulus

Mittwoch, den 30.  Juni 2021   Evangelium:    Joh 10,11-16

Donnerstag, den 01. Juli  2021  Evangelium:     Mt 8,28-34       

Freitag, den 02.  Juli  2021        Evangelium:    Lk1,39-56   Maria Heimsuchung     

Schule-Anfang

Ende des Schuljahres

Am 2. Juli 2021 endet in NRW das Schuljahr. Wenn wir in einigen Jahren zurückdenken, dann werden viele wahrscheinlich sagen: Was war das für ein Schuljahr… Unterricht in den Schulen fand kaum statt und wenn, dann die meiste Zeit bei halber Klassenstärke. Vieles musste im Homeschooling organisiert werden. Schulen entwickelten sich zu Teststationen und wenn dann zwischenzeitlich noch jemand in Quarantäne musste, dann war bei vielen der Toleranzwert erreicht… Gott sei Dank ist das Schuljahr zu Ende und sechs Wochen Sommerferien stehen vor der Tür. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, aber auch allen Erwachsenen, dass sie eine hoffentlich entspannte und sorgenfreie Ferien- und Urlaubszeit erleben dürfen und nach den Ferien in ein normales Schuljahr starten können. Mein besonderer Gruß gilt besonders all denen, die in diesen Tagen die Schule verlassen bzw. wechseln. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Schulabschluss und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg.

Pfarrer Markus Thoms

Pfarrer Markus Thoms

13. Sonntag – B

27. Juni 2021

Liebe Gemeinde,

im Eröffnungsvers zum heutigen Sonntag heißt es: „Ihr Völker, klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel.“ (Ps 47, 2) Vielleicht ist dieses Wort für den ein oder anderen gewöhnungsbedürftig. In die Hände klatschen? Gott zujubeln? – Ist das zeitgemäß? Hat Jesus nicht gesagt, dass ich mich zurückziehen soll, wenn ich bete, um eine Zurschaustellung zu vermeiden? (vgl. Mt 6, 6) Die Freude an Gott darf zum Ausdruck gebracht werden, genauso wie ein Applaus für den Künstler oder Sänger wichtig und wohltuend ist. Das Psalmwort kann uns an diesem Sonntag daran erinnern, wie wichtig es ist, einmal die Freude und den Dank an Gott zum Ausdruck zu bringen. Vielleicht fehlt es unserer Zeit hin und wieder an diesem öffentlichen, sichtbaren und hörbaren Bekenntnis. Dieser Psalmvers lädt uns ein, einmal zu fragen, welche Form meine Gebetsform ist, wie ich mich gegenüber Gott im Gebet zum Ausdruck bringe.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Tisch des Wortes 19

Tisch des Wortes 19

Von einem der Lübecker Kapläne, Johannes Prassek ist uns folgendes Wort überliefert: „Seit Jahren ist dieses „mein Wort“: „Ich bin der Herr, Dein Gott, der Dich bei Deiner Hand ergreift und zu Dir spricht: Hab´ deine Angst, ich helfe Dir!“ und es ist immer noch wieder gegangen.“ (aus einem Brief von Joh. Prassek an Bischof Berning am 13. Dez. 1942)

Vielleicht haben Sie ja auch ein Wort aus der Schrift, dass zu Herzen geht, ein Wort, dass Sie tröstet und begleitet.

Hier legen wir Ihnen die Evangelien der kommenden Woche vor:

Samstag, den 19. Juni 2021               Evangelium: Mt 6,24-34

Sonntag, den 20. Juni 2021               Evangelium: Mk 4,35-41 

Montag, den 21. Juni 2021                Evangelium: Mt 7,1-5

Dienstag, den 22. Juni 2021              Evangelium: Mt 7,6.12-14 

Mittwoch, den 23.  Juni 2021            Evangelium: Mt 7,15-20

Donnerstag, den 24. Juni 2021         Evangelium: Lk 1,57-66.80  ( Joh. d. Täufer)

Freitag, den 25.  Juni 2021                Evangelium: Mt 8,1-4  (Sel. Lübecker Märtyrer) 

 

M.P.

Mariengrotte (1)

Kfd-St. Anna: Wallfahrt@Home

Die für den 28. Juni 2021 ursprünglich geplante Wallfahrt zu Schwester Euthymia nach Halverde muss in diesem Jahr leider ausfallen.

Dennoch lädt das kfd Team zu einer Wallfahrt@Home ein:

Die Wallfahrt@Home unter dem Motto: „Bewegt!“ führt uns am Fest Maria Heimsuchung zur Mariengrotte am früheren Missionshaus der Steyler, ein Ort, der schon für viele Generationen zu einem Ort des Gebetes und des Innehaltens geworden ist.

Bei gutem Wetter startet die Wallfahrt für die Fahrradpilger am KLH am Freitag, den 2. Juli 2021 um 14:30 Uhr.

Um 15:00 Uhr feiern wir eine heilige Messe in der Kapelle des AJG mit anschließender Lichterprozession zur Mariengrotte.

Das gemeinsame Kaffeetrinken in der Mensa des AJG darf natürlich nicht fehlen. Eingeladen sind neben den kfd-Mitgliederinnen auch interessierte Frauen.

Diejenigen, die sich nicht den Radfahrern anschließen möchten, finden sich bitte direkt am AJG ein. Bitte das Gotteslob mitbringen.

Anmeldungen werden erbeten bei Silvia Jürgens (Tel. 934122) und Maria Plog (Tel. 900630) bis zum 29. Juni 2021.

M.P.

Pfarrer Markus Thoms

13. Sonntag – B

27. Juni 2021

Liebe Gemeinde,

im Eröffnungsvers zum heutigen Sonntag heißt es: „Ihr Völker, klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel.“ (Ps 47, 2) Vielleicht ist dieses Wort für den ein oder anderen gewöhnungsbedürftig. In die Hände klatschen? Gott zujubeln? – Ist das zeitgemäß? Hat Jesus nicht gesagt, dass ich mich zurückziehen soll, wenn ich bete, um eine Zurschaustellung zu vermeiden? (vgl. Mt 6, 6) Die Freude an Gott darf zum Ausdruck gebracht werden, genauso wie ein Applaus für den Künstler oder Sänger wichtig und wohltuend ist. Das Psalmwort kann uns an diesem Sonntag daran erinnern, wie wichtig es ist, einmal die Freude und den Dank an Gott zum Ausdruck zu bringen. Vielleicht fehlt es unserer Zeit hin und wieder an diesem öffentlichen, sichtbaren und hörbaren Bekenntnis. Dieser Psalmvers lädt uns ein, einmal zu fragen, welche Form meine Gebetsform ist, wie ich mich gegenüber Gott im Gebet zum Ausdruck bringe.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Tisch des Wortes 18

Tisch des Wortes 18

Von Papst Benedikt XVI. ist uns das Wort geschenkt:

„In der betenden Lesung der Schrift und in der stimmigen Verbindlichkeit des Lebens erneuert und verjüngt sich die Kirche. Das Wort Gottes, das nie alt wird und sich nie erschöpft, ist das bevorzugte Mittel zu diesem Zweck. Es ist nämlich das Wort Gottes, das uns durch den Heiligen Geist immer wieder zur ganzen Wahrheit führt.“

So legen wir Ihnen die Evangelien der kommenden Woche vor:

Samstag, den 12. Juni 2021               Evangelium: Lk 2,41-51

Sonntag, den 13. Juni 2021               Evangelium: Mk 4,26-34 

Montag, den 14. Juni 2021                Evangelium: Mt 5,38-42

Dienstag, den 15. Juni 2021              Evangelium: Mt  5,43-48 

Mittwoch, den 16.  Juni 2021           Evangelium: Mt  6,1-6.16-18

Donnerstag, den 17. Juni 2021         Evangelium: Mt 6,7-15  

Freitag, den 18.  Juni 2021                 Evangelium: Mt 6,19-23    

Open

Pfarrbüros wieder geöffnet

Ab Montag, den 14. Juni wollen wir die Pfarrbüros St. Anna und St. Josef wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Nach wie vor ist es möglich, Messintentionen auch kontaktlos zu bestellen. Legen Sie dazu den Zettel mit den Terminen und dem entsprechenden Betrag in den Briefkasten der Pfarrbüros. Gerne können Sie auch telefonisch oder per Email (stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de) Ihr Anliegen abklären und ggf. einen Termin vereinbaren.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Pfarrbüro St. Anna

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Pfarrbüro St. Josef

Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Pfarrer Markus Thoms

11. Sonntag im Jahreskreis – B

13. Juni 2021

Liebe Gemeinde,

ein bengalisches Sprichwort lautet: „Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.“ Dieses Wort kam mir in den Sinn, als ich das Evangelium dieses Sonntags betrachtete. Es ist das Gleichnis vom Senfkorn. Jesus macht den Zuhörern deutlich, dass das Korn von allein wächst. Der Bauer kann nichts dazutun. „Der Same keimt und wächst und der Mann weiß nicht wie.“ (Mk 4, 27b) Der Evangelist Markus will damit deutlich machen, dass Gott sein Reich nach seinen Vorstellungen wachsen lassen möchte. Er ist kein Superingenieur, kein Manager, kein Verwaltungsdirektor. Er braucht auch keinen Masterplan oder Pastoralplan. Er lässt wachsen. Wir können es weder machen noch herbeizwingen. Papst Franziskus hat im Jahr 2015 schon geschrieben, dass wir gerade in der Kirche von Deutschland unser Vertrauen zu sehr auf die Verwaltung, auf den perfekten Apparat setzen und dabei vergessen, dass die Kirche lebendig ist. Gott lässt wachsen – was wir brauchen ist Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Ein anderes Sprichwort sagt: „Ein Grashalm wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus