Triduum

Triduumspredigten in der Karwoche 2021

Am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche laden wir zu den drei Triduumspredigten herzlich ein. Leitgedanke dieser Predigten ist der synodale Weg der Kirche, der am 1. Advent 2019 begonnen hat und natürlich durch die Coronapandemie „ins Stocken“ geraten ist. Der synodale Weg soll „der gemeinsamen Suche nach Antworten auf die gegenwärtige Situation dienen und nach Schritten zur Stärkung des christlichen Zeugnisses fragen. Der Synodale Weg wird von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) getragen. … In einem ehrlichen, offenen und selbstkritischen Dialog wird über verschiedene Themen diskutiert und über die Bedeutung von Glaube und Kirche in der heutigen Zeit nachgedacht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach Gott und dem Weg, den er heute mit den Menschen gehen will.“

Die Predigten in dieser Woche greifen den Gedanken des synodalen Weges auf:

Am Montag predigt Herr Pfarrer Norbert Weßel aus Emsdetten zum Thema „Gemeinde als Weggemeinschaft: Wie kann eine Gemeinde sich in Zeiten der Unsicherheit heute neu auf den Weg machen?

Am Dienstag kommt Herr Spiritual Matthäus Niesmann aus Münster zu uns. Er spricht zum Thema: „Können wir als Gemeinde den synodalen Weg der Kirche mitgehen? Unsere gemeinsame Verantwortung (als Getaufte und Gefirmte) den Weg mitzugehen.“  

Am Mittwoch hält Herr Pfarrer em. Wilfried Hagemann aus Bocholt die Predigt, die unter dem Thema „Leben unter dem Wort Gottes und Eucharistie feiern: Sich mit Maria und Johannes unter das Kreuz stellen“ steht.

Wir heißen die Prediger herzlich willkommen und danken ihnen für ihre Bereitschaft, uns durch die Heilige Woche, die der Weg Jesu durch Leiden und Kreuz ist, mit ihren Gedanken zu begleiten.

Beichte

Beichtgelegenheiten zu Ostern 2021

In der Karwoche laden wir Sie herzlich zur Feier der Versöhnung ein.

Die Bußandacht halten wir am Palmsonntag um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Beichte. Die Beichtgelegenheiten finden aufgrund der Coronapandemie außerhalb des Beichtstuhls statt. Das Tragen einer Maske ist Pflicht.

Am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche ist nach der heiligen Messe jeweils Beichtgelegenheit bei einem fremden Beichtvater in der Pfarrkirche St. Anna. Herr Pfarrer Norbert Weßel steht am Montag, Herr Spiritual Matthäus Niesmann am Dienstag und Herr Pfarrer em. Wilfried Hagemann am Mittwoch zum Beichtgespräch zur Verfügung.

Weitere Beichtgelegenheiten erhalten Sie nach Rücksprache mit unseren Priestern.

Osterglocke

Oster-Annalyse

Sicherlich erwarten viele in diesen Tagen die Osterausgabe der Annalyse. Aufgrund der Coronapandemie hat sich das Redaktionsteam entschieden, zu Ostern keine Ausgabe aufzulegen, da es z.B. kaum möglich war, Interviews zu führen. Die Arbeit der Redaktion für die Osterausgabe beginnt immer im Januar. Zu dem Zeitpunkt war die allgemeine Lage so unklar, dass man entschieden hat, dass die es eine Ausgabe zu Beginn der Sommerferien geben soll.

Anbetung

Kfd-Betstunde an Gründonnerstag

Es gibt die gute Tradition, dass die kfd St. Anna die Betstunde im Anschluss an die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag übernimmt. „Das Gebet ist die geheimnisvolle Verbindung zwischen der Ohnmacht des Menschen und der Allmacht Gottes.“ (Jakob Abrell) In diesem Sinne laden wir die kfd-Frauen und alle Interessierten zum Mitbeten ein. Die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag beginnt um 20:00 Uhr anschließend beginnt die Nachtwache: Wachet und betet!

Für die Teilnahme an der Messe ist eine Anmeldung im Pfarrbüro nötig (Tel 05973-94730).

Tisch des Wortes

Tisch des Wortes

Mit dem Wort Mariens: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort!“ (Lk 1,37) hat sie den Himmel auf die Erde gebracht. Wie die Mutter so auch der Sohn. In der Passion durchlebt und durchleidet Jesus das Wort: „Meine Speise ist es, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat.“ Joh. 4,34

So legen wir Ihnen die Evangelien der kommenden Woche vor:

Samstag, den 27. März 2021,  Evangelium: Joh  11,45-57

Sonntag, den 28. März 2021,  Evangelium: Mk 14,1-15,47 - Palmsonntag

Montag, den 29. März 2021,   Evangelium:  Joh   12,1-11

Dienstag, den 30. März 2021, Evangelium: Joh  13,21-33.36-38

Mittwoch, den 31. März. 2021,  Evangelium: Mt 26,14-25

Donnerstag, den 1. April 2021, Evangelium: Joh 13,1-15 - Gründonnerstag

Freitag, den 2. April 2021, Evangelium: Joh 18,1-19,42  - Karfreitag

Pfarrer Markus Thoms

Palmsonntag – Heilige Woche 2021 – B

Liebe Gemeinde,

der Palmsonntag ist geprägt von zwei Polen. Auf der einen Seite die Palmweihe mit dem Einzugsevangelium Jesu in Jerusalem, auf der anderen Seite hören wir die Passion, die Leidensgeschichte, wie sie uns der Evangelist Markus hinterlassen hat. Die Liturgie gleicht einer emotionalen Achterbahnfahrt. Der Palmsonntag lädt uns ein, den Weg Jesu ans Kreuz bis hin zu seinem österlichen Sieg mitzugehen. Er öffnet uns den Weg in die Heilige Woche. Das, was wir am Palmsonntag erleben, will mit Bedacht vollzogen werden. Es geht nicht um ein anrührendes Bühnenstück zwischen „Hosianna“ und „Kreuzige ihn“, es geht auch nicht um eine moralische Belehrung, nein es geht ganz konkret um die Vergegenwärtigung des Christusgeschehens. Die Passionsgeschichte, die wir Palmsonntag und Karfreitag hören, bildet gewissermaßen die inhaltliche Klammer um das Drama, das nun seinen Lauf nimmt. Indem wir im wahrsten Sinne dabei sind, wird auch von uns eine Entscheidung verlangt. Was rufe ich? Was fühle ich? Wo ist mein Ort? Und wie sieht mein Verhältnis zu diesem Jesus aus? Ein ernsthaft begangener Palmsonntag eröffnet uns eine Karwoche, in der wir die Treue und die Freundschaft zu Jesus erneuern und vertiefen können. Und so verstanden dürfen wir dann am Ende dieser Woche gemeinsam in den großen Osterjubel einstimmen, der in die Not der heutigen Welt mit allen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten ein Hoffnungszeichen senden will. Und dieses Hoffnungszeichen haben wir nicht nur in diesem Jahr mehr als nötig.

So wünsche uns allen eine gesegnete heilige Woche!

Ihr Pastor Markus Thoms

Logo_Eko_2021_Puzzle

Infoabend für die Erstkommunionfeier verschoben

Damit die Informationen für die Erstkommunionfeiern im Mai möglichst aktuell sind, hat das Erstkommunion-Leitungsteam die Verschiebung des Elternabends beschlossen.

Der Infoabend für die Eltern findet nicht am Mittwoch, den 24. März, sondern am Montag den 19. April 2021 um 20:00 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt. Der Elternabend wird auch im Livestream auf dem Youtube-Kanal der Kirchengemeinde übertragen.

St. Anna 48485 Neuenkirchen

Betreuungszentrum

Am Donnerstag, den 25.  März 2021, dem Hochfest der Verkündigung des Herrn, feiern wir um 10:30 Uhr einen Wortgottesdienst in St. Anna, der als Livestream für die Bewohner des Betreuungszentrums St. Arnold übertragen wird. Freunde bzw. Ehrenamtliche, die den Bewohnern auf besondere Weise verbunden sind, aber auch Mitbeter aus der Pfarrei sind herzlich willkommen.

Palmstock

Buchsbaumspende für St. Josef

Wir sind in St. Josef dringend auf Buchsbaumspenden für die Feier des Palmsonntags angewiesen, da unsere Quellen für Buchsbaum inzwischen ausgegangen sind. Daher freuen wir uns über jede Buchbaumspende. Sie kann vor der Sakristei in St. Josef bis Samstagmittag (27.03.21) abgegeben werden. Bei Fragen wenden sie sich gerne an Johannes Giesel (Telefon 4483). Herzlichen Dank.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus